Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5 Larissa Pontow 22. August 2023 11 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 13. Dezember 2024 In diesem besonderen Blogbeitrag unseres Formates „Neues aus der Entwicklung“ stellen wir Ihnen die neue Version unseres Warenwirtschaftssystems, die VARIO 8.5 vor! Grundlage der neuen Version ist der Firebird 4, welcher mit einer Hot-Standby-Funktionalität der Datenbank für höchstmöglichen Ausfallschutz sorgt! Zusätzlich gibt es zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen wie bspw. Massenübersetzungsfunktionalität sowie DeepL-Integration, Web-App in der Version 2, Online-Kundenportal, Lieferbedingung pro Position, Frei kommissionierbare Artikel in der Sammelkommissionierung, Verbesserungen in der Tablet-Kommissionierung, Schnittstelle zu Channel Pilot Pro und vieles mehr. Unser Ziel, zahlreiche Wünsche aus dem Feedbackportal zu bearbeiten und umzusetzen, haben wir mit der Bereitstellung von knapp 40 Verbesserungen und Neuerungen erreicht. Das meistgewünschte und größte Feature, an dem wir schon lange arbeiten, ist unsere neue "Globale" Gutscheinverwaltung mit REST-API und Schnittstelle zum Shopware 6 Plugin „EasyCoupon“. Somit können Sie Ihre Gutscheine in VARIO zentralisieren, direkt aus VARIO verkaufen und einlösen - genauso wie in der Kasse und im Onlineshop. Generell gilt: Bei Fragen rund um das Upgrade steht Ihnen Ihr VARIO Kundenberater / Ihre Kundenberaterin zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an neuen Modulen haben, so kontaktieren Sie unseren Vertrieb, um bspw. eine Beratung oder Vorführung zu vereinbaren. Lieber schauen, anstatt lesen? Dann ist unsere Webinaraufzeichnung zum Thema "Neuerungen der VARIO 8.5" genau das richtige für Sie. Zur Aufzeichnung Inhaltsverzeichnis Firebird inkl. Hot Standby Kundenportal für Sie und Ihre Kund:innen Zentrale Gutscheinverwaltung WebApp 2.0 Erweiterte Übersetzungsfunktionalitäten und DeepL-API Warnmeldungen bei Abwesenheit Neuerungen und Verbesserungen in der Belegverwaltung Kreditrahmenanzeige und Zahlungsmoral in Adresse Neuerungen im Lager Kopieren von Benutzerdaten E-Commerce - Shops und Marktplätze Schnittstelle zum Multichannel-Tool Channel Pilot Pro Weitere Neuerungen Upgrade-Anleitung auf die VARIO 8.5 Webinar-Aufzeichnung Firebird inkl. "Hot-Standby" Mit VARIO 8.5 haben wir das zugrundeliegende Datenbankmanagementsystem von Firebird 3 auf Firebird 4 umgestellt. Dieser stellt eine "Hot-Standby-Funktion" bereit, die Ihnen einen höchstmöglichen Ausfallschutz vor längeren Ausfallzeiten im laufenden Betrieb bietet. Nach jeder Datenbank-Transaktion findet eine Synchronisierung der Daten auf einen zweiten Server / PC statt. Sollte bspw. die Festplatte des Hauptservers defekt sein, hat man auf dem zweiten Server nur einen Datenverlust von wenigen Sekunden. Es ist lediglich ein einfach, manuelles Wechseln der Datenbankverbindung notwendig und schon kann weitergearbeitet werden. Somit reduziert sich die Ausfallzeit und der Datenverlust auf ein Minimum. Hinweis: Diese Funktion ist keine Alternative zur Datensicherung! Für die Einrichtung stellen wir bis zum Release im September eine Anleitung bereit. Alternativ können Sie sich zur Einrichtung bei Ihrem persönlichen VARIO Kontakt melden. Kundenportal für Sie und Ihre Kund:innen Mit unserem Modul „Kundenportal“ stellen Sie Ihr individuelles Kundenportal zur Verfügung. Ihre Kund:innen haben die Möglichkeit Ihre eigenen Belege und Tickets einzusehen. Auch können Sie im Kundenportal Mitteilungen für einzelne Kund:innen oder Kundengruppen anzeigen. Eine Anleitung zu den Individualisierungsmöglichkeiten des VARIO Kundenportals und weitere Informationen finden Sie auf unserer Handbuchseite. Wir nutzen das Kundenportal auch selbst und bieten Ihnen somit bereits seit ein paar Wochen die Möglichkeit, den Status Ihrer (Auftrags- und Support-)Tickets sowie Belege bei uns online im Kundenportal einzusehen. Sollten Sie hierzu bisher noch keinen Zugang haben, melden Sie sich gern bei unserem VARIO Support. Zum Handbuch Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen blockieren die Anzeige dieses Youtube-Videos. Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige oder dauerhafte Freigabe zu erteilen, um unsere Youtube-Videos zu sehen. Weitere Informationen Youtube Video laden Erforderlichen Service akzeptieren und Youtube Videos laden Zentrale Gutscheinverwaltung In der neuen VARIO Gutscheinverwaltung erhalten Sie eine Übersicht über alle Gutscheine, welche an der VARIO Kasse erstellt und in VARIO angelegt werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre bisherigen lokalen Kassengutscheine auf die zentrale Gutscheinverwaltung in VARIO umzustellen. Dadurch kann von allen Kassen auf alle erstellten Gutscheine zugegriffen werden. Außerdem können Sie Gutscheine aus VARIO heraus verkaufen und diese in einer Rechnung in VARIO einlösen. Gutscheine können zudem zur Zahlung von offenen Posten verwendet werden. Sie können über unsere REST-API auf die Gutscheinverwaltung zugreifen und wir haben eine Schnittstelle und Shopware 6 Plugin „EasyCoupon” geschaffen, mit welchem Sie die Gutscheine auch in Shopware 6 einlösen können. Mehr zur neuen Gutscheinverwaltung und allen entsprechenden Gutschein-Funktionen finden Sie in unserem Handbuch. Zum Handbuch WebApp 2.0 Wir haben unsere VARIO WebApp für Sie grundlegend überarbeitet. Hierbei haben wir sehr viel Feedback von Ihnen erhalten und auch neue nützliche Auswertungen und Funktionen implementiert. Weiterhin haben wir die letzten Monate an der technischen Optimierung gearbeitet und den internen Updateprozess verbessert. Alles rund um die VARIO WebApp (2.0) finden Sie in unserem Handbuch. Stapel-Übersetzungsfunktionalitäten und DeepL-API Wir haben an zahlreichen Stellen die Übersetzungsfunktionalitäten erweitert – Highlights sind die Möglichkeiten der Stapel- oder auch Massen-Übersetzung sowie die Schnittstelle zu DeepL an allen Stellen, wo Texte übersetzt werden können. Über die Veröffentlichen-Funktion haben Sie nun die Möglichkeit Webshoptexte (Beschreibungen, Kurzbeschreibungen und abweichende Artikelbezeichnungen) auf Masse zu übersetzen. In der Artikelverwaltung können nun außerdem die sprachabhängigen Texte (Artikelbezeichnung und Zusatztext) per Google oder DeepL übersetzt werden. Auch für Artikeltexte gibt es jetzt eine Stapelübersetzung. Informationen hierzu finden Sie in unserem Handbuch. Warnmeldungen bei Abwesenheit Mit dem Modul „VARIO Zeitwirtschaft“ gibt es jetzt die Möglichkeit einer Warnmeldung bei Abwesenheit eines/einer Mitarbeitenden und beim Zuweisen von Tickets, Erinnerungen und Eingangsrechnungsprüfungen. Bei entsprechender Zuweisung zu Benutzer:innen, die in der Zeiterfassung als abwesend markiert sind, erhalten Sie jetzt eine Meldung, mit der Möglichkeit, diese zu ignorieren oder eine:n andere:n Benutzer:in bzw. eine andere Benutzergruppe für die Zuweisung auszuwählen. Wir haben die neuen Funktionen für Sie in einem Angepinnt-Video veranschaulicht: Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen blockieren die Anzeige dieses Youtube-Videos. Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige oder dauerhafte Freigabe zu erteilen, um unsere Youtube-Videos zu sehen. Weitere Informationen Youtube Video laden Erforderlichen Service akzeptieren und Youtube Videos laden Neuerungen und Verbesserungen in der Belegverwaltung Wie im Verkauf ist es nun auch im Einkauf möglich, eine Position in die Zwischenablage zu kopieren und in den gleichen, oder einen anderen Beleg wieder einzufügen. Ebenfalls ist belegübergreifendes Kopieren und Einfügen möglich. Es kann also zum Beispiel eine Position in einen Auftrag kopiert und in eine Bestellung eingefügt werden. Bei gebuchten Aufträgen kann nun die Auftragsart des Belegs angepasst werden ohne den Beleg zu stornieren. Aufgelöste Belege werden jetzt in der Beleg-Suchmaske "durchgestrichen" dargestellt. Abschlagsrechnung im Einkauf Bei Bestellungen im Ausland kommt es häufig vor, dass ein Vorschuss bzw. eine Anzahlung geleistet werden muss. Es ist daher jetzt möglich, Bestellungen in eine Einkaufs-Abschlagsrechnung zu übernehmen, um eine Anzahlung für die Bestellung zu tätigen. Wenn die Lieferung erfolgt ist, werden alle zur zugehörigen Bestellung getätigten Abschlagsrechnungen bei Erstellung der Eingangsrechnung automatisch berücksichtigt. Alles was zu tun ist, um die Funktion zu nutzen, können Sie in unserem Handbuch nachlesen. Kreditrahmenanzeige Wenn bei einer Adresse ein Kreditlimit hinterlegt ist und für diese Adresse ein Beleg erzeugt wird, wird der noch verfügbare Kreditrahmen der Kund:innen unten im Beleg in der Positionserfassung angezeigt. Lieferbedingung pro Position Sie können nun pro Position eine eigene Lieferbedingung hinterlegen. Diese können Sie auch fest im Artikel hinterlegen, sodass Sie Artikel/Produkte die bspw. Gefahrgutartikel oder Speditionsartikel sind, entsprechend automatisiert mit einem separaten Lieferschein versenden können. Je Lieferbedingung lässt sich einstellen, ob die Positionen auch optional in einen neuen Auftrag aufgeteilt werden sollen. Kreditrahmenanzeige und Zahlungsmoral in Adresse In der Anzeige der offenen Posten in einer Adresse finden Sie nun Informationen zur Zahlungsmoral Ihrer Kund:innen. Sie können hier die maximale Abweichung von getätigten Zahlungen in Bezug zur Fälligkeit der Rechnung und die durchschnittliche Zahlungsdauer in Tagen auf einen Blick sehen. Der noch offene Kreditrahmen und die Zahlungsmoral wird in der Adressverwaltung angezeigt, wenn Sie mit dem Mauszeiger über dem Feld Kreditlimit bzw. OP-Betrag fahren:. Wir haben die Funktionen für Sie in einem Angepinnt-Video veranschaulicht: Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen blockieren die Anzeige dieses Youtube-Videos. Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige oder dauerhafte Freigabe zu erteilen, um unsere Youtube-Videos zu sehen. Weitere Informationen Youtube Video laden Erforderlichen Service akzeptieren und Youtube Videos laden Neuerungen im Lager Verbesserungen der MDE-Masken Wir haben eine Vielzahl an Feedback bzgl. der MDE-Masken erhalten. Umgesetzt haben wir folgendes: Anzeige der Variantenattribute S01-S03, sofern vorhanden Artikelbild ist nun ausblendbar Anpassung der Größe von Feldern je nach Anzeige Speicherbuttons versetzt, damit diese nicht mehr überdeckt werden Neues Icon für den Abschlussbutton Lagerort-Anzeige statt in LGP in Feld Empf(ohlen) Maske Kommissionierung/Paketübermittlung: gesperrte Lieferbedingungen ausblenden "Frei kommissionierbare Artikel" in der Sammel-Kommissionierung Frei kommissionierbare Artikel können mit der VARIO Version 8.5 nun auch in der Sammel-, Rollenden- und Tablet-Kommissionierung genutzt werden. Sie können somit beim Kommissionieren entsprechend gekennzeichnete Artikel, wie beispielsweise Verpackungen, zu den im Auftrag bestehenden Artikeln hinzufügen. Diese werden dann in der Belegmaske im Lieferschein entsprechend aufgeführt - auf dem Beleg-Ausdruck je nach Reportdesign. Somit können Sie bspw. Goodies, Prospekte aber auch Ihre Verpackungen verwalten und haben neben der Bestandsübersicht eine bessere Möglichkeit der Auswertung im Sinne des Verpackungsgesetzes. Anzeige des Artikelbildes im Wareneingang In der Warenannahme und bei Einlagerung im Wareneingangsmonitor ist es nun möglich, das Artikelbild bei der Erfassung anzuzeigen. Somit haben Sie auch im Wareneingang die Möglichkeit, die erhaltene Ware mit dem hinterlegten Artikelbild zu vergleichen. Kopieren von Benutzerdaten Benutzer:innen können ab sofort kopiert werden. Klingt unspektakulär? War aber ein häufiger Wunsch, da gerade für neue Mitarbeitende häufig die gleichen Einstellungen für bspw. Grids, Drucker etc. gelten, wie für bestehende. Beim Kopieren werden alle Einstellungen auf den/die neue:n Benutzer:in übertragen, mit Ausnahme von datenschutzrelevanten Informationen. Des Weiteren können nun neben den Grideinstellungen auch die Druckereinstellungen und die Parameter des/der Benutzer:in auf andere Benutzer:innen übertragen werden. Hierzu haben wir ein Angepinnt-Video für Sie erstellt: Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen blockieren die Anzeige dieses Youtube-Videos. Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige oder dauerhafte Freigabe zu erteilen, um unsere Youtube-Videos zu sehen. Weitere Informationen Youtube Video laden Erforderlichen Service akzeptieren und Youtube Videos laden E-Commerce – Shops und Marktplätze Übergabe des Zahlungsstatus an Shopware 6 Sobald zu Ihren Shopware-6-Belegen in VARIO eine Rechnung geschrieben wurde, wird ein "paid" Status an Shopware übergeben und die Zahlung in Shopware somit als "bezahlt" gesetzt. Gleiches gilt für die Übergabe von gezahlten Vorkasse-Aufträgen. Import von Pending Orders Noch nicht verarbeitete Bestellungen wirken sich nun bereits auf die Reserviermengen und somit auch auf den verfügbaren Bestand aus. Somit werden Aufträge, die noch nicht durch den Webshopimport importiert wurden, bereits von der verfügbaren Menge abgezogen und die dadurch verringerte Menge direkt an Ihre Verkaufskanäle gemeldet. Außerdem kann somit der Bestand von ausstehenden Bestellungen (Pending Orders), beispielsweise von Amazon, in der VARIO geblockt werden und es kommt hierdurch nicht mehr zu Überverkäufen. Schnittstelle zum Multichannel-Tool Channel Pilot Pro Viele unserer Kund:innen haben den Wunsch, auf weiteren Marktplätzen, als auf den von VARIO direkt angebunden, zu verkaufen. Teilweise waren zusätzliche Anbindungen über unsere generische Schnittstelle möglich, aber auch hiermit konnten wir nicht alles bedienen. Mit der Anbindung von "Channel Pilot Pro" können Sie eine Vielzahl weiterer Marktplätzen ansteuern, welche wir nicht über eine eigene Schnittstelle direkt aus VARIO angebunden haben. Exportieren Sie Artikeldaten von VARIO an Channel Pilot Pro und bereiten Sie Ihre Daten im Tool von Channel Pilot Pro für die Präsentation auf den unterschiedlichsten Marktplätzen auf. Ein Bestandsupload von VARIO an Channel Pilot Pro ermöglicht Ihnen, Ihre aktuellen Bestände an die verschiedenen Plattformen hochzuladen, um Überverkäufe zu vermeiden. Zudem können Sie Bestellungen importieren und den Versand der Ware an Channel Pilot Pro melden. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website von Channel Pilot Pro und alle Informationen zur Einrichtung der Schnittstelle auf unserer Handbuchseite. Zum Handbuch Weitere Neuerungen finden Sie in unseren VARIO News! Neben den in diesem Blogbeitrag aufgeführten Neuerungen enthält VARIO 8.5 zahlreiche weitere Funktionen sowie Verbesserungen. Diese finden Sie zusammengefasst in unseren VARIO 8.5 Programm-News. Zu den Programm-News Anleitung zum Upgrade auf die VARIO 8.5 Den gesamten Upgrade-Prozess können Sie ohne unsere Hilfe durchführen. Sie werden durch einen Setup-Assistenten geführt. Zudem ist lediglich eine Datensicherung und deren Wiederherstellung notwendig. Sollten Sie dennoch unsere Unterstützung wünschen, stehen wir Ihnen natürlich zu Verfügung. Auf unserer Handbuchseite haben wir eine ausführliche Anleitung für das VARIO 8 Updateverfahren erstellt. Zur Anleitung Vielen Dank für Ihr Feedback! An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Mitarbeit in unserem Feedbackportal bedanken und hoffen, dass Sie weiterhin Ihr Feedback in Form von Verbesserungsvorschlägen einstellen. Bitte stimmen Sie für die Funktionen ab, die bereits dort thematisiert wurden, damit wir diese bei der Planung priorisieren können. SO können wir die Themen umsetzen, die den meisten Anwendern einen Mehrwert bieten. Webinar-Aufzeichnung Gemeinsam mit Prokurist Hendrik Schneider und VARIO 8 Teamleiter Jan Kohlmeyer stellte Susanne Dietz in unserem vergangenen Webinar die neusten Entwicklungen in VARIO 8.5 vor und beantworteten im Anschluss live alle Fragen der Zuschauer. Webinar verpasst? Hier geht's zur Aufzeichnung. Zur Aufzeichnung Bleiben Sie auf dem neusten Stand! Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, bspw. unserer Angepinnt-Reihe, auf unserem YouTube-Kanal, halten regelmäßig Webinare und geben zahlreiche Hintergrundinformationen im Social Media. Abonnieren Sie unseren Kanal und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn! Zudem empfehlen wir Ihnen unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter. Über den Autor Larissa Pontow Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel E-Rechnungen im Einkauf in VARIO 8 verarbeitenVARIO Branchenforum für den Pharmagroßhandel 2025VARIOnova 2024: Das Event des Jahres Themen E-Commerce Neues aus der Entwicklung VARIO 8 Feed VARIO ERP-System Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media