Neues aus der Entwicklung: August 2021 teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Larissa Pontow 7. September 2021 4 Minuten Lesezeit Seit Mitte August arbeiten wir an der Version VARIO 8.4. Wir planen mit einem Release Mitte des 4 Quartals. Wir arbeiten darauf hin, Ihnen im nächsten Newsletter einen kleinen Einblick bzw. Ausblick hierzu geben zu können. In diesem Monat erfahren Sie Neuerungen in unserer Finanzbuchhaltung sowie zur Anbindung an den xt:Commerce 6. Weitere kleine, aber feine Entwicklungen wie beispielsweise im Bereich unserer Online-Anbindungen und unserer Belegverwaltung erfahren Sie wie gewohnt am Ende des Beitrags. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unseres August-Beitrages "Neues aus der Entwicklung"! Inhaltsverzeichnis Anbindung an xt:Commerce 6 Neues in der Finanzbuchhaltung Sonstige Neuerungen Anbindung an xt:Commerce 6 Bei der Replikation von Varianten-Artikeln zu xt:Commerce 6 kann nun die Hauptvariante in den Webshop-Eigenschaften des Variantenhauptartikels eingestellt werden. In der Attributverwaltung der Filiale kann außerdem das Darstellungstemplate für Varianten angepasst werden. Des Weiteren wurde für xt:Commerce 6 die Option "Direkt zum Slave springen" in den Webshop-Eigenschaften und im Artikelexport/-Import hinzugefügt. Ebenfalls kann nun die Option "Startseiten-Kategorie" bei Kategorien gesetzt und übertragen werden. Neues in der Finanzbuchhaltung Für Eingangsbelege kann nun separat aktiviert werden, dass Eingangspositionen FiBu-Konten zugeordnet bekommen, die vorrangig vor der Kontenermittlung bei der FiBu-Übergabe beachtet werden. Außerdem kann auch der Buchungsschlüssel zu der Position erfasst werden, sofern der Parameter aktiv ist. Für den DATEV-Buchungsdatenservice kann die Übergabe der Ausgangsrechnungs-PDF sowie der Eingangsdokumente in den Parametern getrennt optional eingestellt werden. Bei FiBu-Übergabe von Zahlungen wird nun bei einer Unterzahlung diese in Skonto und Unterzahlung getrennt, sofern Skonto definiert wurde. Dabei wird zuerst der Zeitraum auf Skonto 1 und dann auf Skonto 2 geprüft (dazu wird das Beleg/Valutadatum gegen das Bezahlt-Datum des OP geprüft). Es besteht die Möglichkeit, in der Parameterverwaltung FiBu eine Karenz in Tagen für den Zeitraum sowie einen Karenzbetrag einzutragen, die auf die Zeiträume und Beträge angerechnet werden. Im Standard wird eine zeitliche Karenz von 999 Tagen angenommen (Karenzbetrag 0), damit verhält sich die Ermittlung wie bisher zeitraumunabhängig. Sonstige Neuerungen Unsere Zentrale-zu-Mandanten-Replikation wurde erweitert: Es werden jetzt auch Warengruppen repliziert, wenn dafür in der Zentrale ein Intervall eingestellt wurde Wenn in einem Artikel Vorgänger-, Nachfolger- oder Alternativ-Artikel eingetragen sind, werden diese zuerst repliziert, falls sie in der Exportdatei vorhanden und in der Mandanten-Datenbank noch nicht vorhanden sind Beim Kopieren von Grideinstellungen aus der Benutzerverwaltung (Sonderfunktionen) werden nun auch die Einstellungen der Belegübersicht mit kopiert. In der Artikelhistorie (Verkauf und Einkauf) können jetzt weitere Spalten angezeigt werden. Verkauf: LKZ, PLZ und Ort jeweils für die Haupt-, Rechnungs- und Lieferadresse Einkauf: LKZ, PLZ und Ort für die Hauptadresse Sie können die Freien Felder B01-B10 der assoziierten Dateien nun in der Parameterverwaltung individuell benennen. Diese sind sichtbar beim Hinzufügen einer Datei zu einem Artikel oder einem Beleg. In der Adressverwaltung im Reiter Sonstiges kann nun die Rechtsform der Adresse hinterlegt werden. Für FibuNet kann diese als Ziffer oder als Text erfasst werden (z.B. 9 oder "Privatperson"). Online-Anbindungen Bei Webshops, die einen Lieferstatus unterstützen (z.B. xtCommerce 6, Shopware 6), kann nun in der Filialverwaltung eine Bearbeitungszeit hinterlegt werden. Diese wird auf die errechnete Lieferzeit addiert, um den Lieferstatus zu ermitteln. Die evtl. separat an den Shop übergebene Lieferzeit oder der Platzhalter {LIEFERZEIT} ändern ihre Werte dadurch nicht. Für Shopware 6 kann nun in den Webshop-Eigenschaften des Variantenhauptartikels die Hauptvariante eingestellt werden. Diese Hauptvariante muss veröffentlicht sein. Ist keine Hauptvariante eingestellt, oder wird diese Einstellung entfernt, wird die Hauptvariante im Shop von VARIO NICHT rausgenommen. In der Veröffentlichen-Funktion der Filiale können nun auch für den Markplatz OTTO spezifische Felder gesetzt werden. Einkauf und Verkauf Die Barcodeerfassung im Einkauf wurde verbessert. Es erscheint jetzt ein Dialog mit folgenden Optionen: Nullen = die nicht erfassten Positionen werden auf die Menge 0 gesetzt. Beibehalten = bei den nicht erfassten Positionen bleibt die Menge unverändert. Vorschau = hier wird die Maske mit den Positionen aus dem Beleg vorgefüllt, aber die Menge wird auf 0 gesetzt. Bei dem Stapelbelegnachdruck können jetzt für die Art "PDF-Export" und "an Vertreter mailen" Platzhalter hinterlegt werden. In der Parameterverwaltung haben Sie jetzt die Möglichkeit, für Ausgangsbelege, zu definieren, in welche Belegarten diese übernommen werden können. Hier sind nur sinnvolle Kombinationen zulässig, spätestens bei der Übernahme eines Belegs werden nicht sinnvolle Kombinationen abgefangen. Bleiben Sie auf dem neusten Stand! Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, bspw. unserer Angepinnt-Reihe, auf unserem YouTube-Kanal und geben zahlreiche Hintergrundinformationen im Social Media. Abonnieren Sie unseren Kanal und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! Zudem empfehlen wir Ihnen unseren monatlich erscheinenden Newsletter. Über den Autor Larissa Pontow Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Themen Neues aus der Entwicklung VARIO 8 Feed VARIO ERP-System Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media