Neues aus der Entwicklung: Q1 2025

Auch im ersten Quartal 2025 hat sich bei VARIO 8 viel getan. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer ERP-Software bringt zahlreiche praxisnahe Optimierungen mit sich – von smarter Adress- und Artikelverwaltung bis hin zu automatisierter Rechnungsprüfung. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Übersicht aller neuen Funktionen und Verbesserungen.

Anpassungen und Erweiterungen in der Adress- und Artikelverwaltung

Im Reiter „Assets“ der Adressverwaltung wird nun die Spalte „Typ“ angezeigt, die das jeweilige Asset wie folgt klassifiziert:

  • Hauptadresse: direkt mit dem Asset verknüpft
  • Standort: physischer Standort des Assets
  • Vermietet: aktuelle Mietadresse des Assets

In der Artikelverwaltung steht ein neuer Einfügemengentyp zur Verfügung: „nicht einfügen, aber Wert proportional anpassen“. Dieser sorgt dafür, dass Zubehörartikel bei der Beleganlage nicht automatisch eingefügt werden – ihre Menge wird jedoch bei manueller Einfügung per Alt + Z korrekt berechnet und berücksichtigt.

Beispiel: Wird der Haupartikel mit der Menge 2 erfasst, wird der Zubehörartikel mit der Menge 4 hinzugefügt – da die hinterlegte Einfügemenge in diesem Fall 2 beträgt.

Im Reiter „Zubehör“ der Artikelverwaltung lässt sich Zubehör nun per Strg + Shift + „+“ oder „–“ nach oben bzw. unten verschieben.


Stapelbelegbearbeitung nur mit Projektnummer

In der Stapel-Belegbearbeitung steht nun die Option „LS je Projekt in separate (Sammel-)Rechnung überführen“ zur Verfügung. Aktiviert man sie, werden nur Lieferscheine mit gleicher Projektnummer zu einer Rechnung zusammengefasst.


Parameterverwaltung

In der Parameterverwaltung unter „Projekte“ wurde die Option „Nur angelegte Projektnummern erlauben“ durch „Projekte erlauben“ ersetzt – mit drei Auswahlmöglichkeiten:

  • Alle: Freie Eingabe, auch nicht vorhandener Projekte
  • Adressbezogen: Nur Projekte der jeweiligen Adresse auswählbar
  • Existierend: Nur tatsächlich angelegte Projekte wählbar

Die Seriennummerneinstellungen aus Parameterverwaltung → Artikel → Seriennummern gelten nun auch in der Produktion. Bei serienpflichtigen Artikeln werden Präfix, Suffix und Stellenanzahl automatisch übernommen. Mit einem Klick auf „Erzeugen“ werden passende Seriennummern generiert – die Werte lassen sich bei Bedarf vorher manuell anpassen.

Projektverwaltung und Belegbearbeitung

Projektbezogene Sammelrechnungen: Lieferscheine mit identischer Projektnummer werden automatisch zu einer Rechnung zusammengefasst.

Neue Projektparameter für mehr Kontrolle:

  • Alle Projekte erlauben
  • Nur Projekte der Adresse erlauben
  • Nur existierende Projekte zulassen

Seriennummern in der Produktion

  • Individuelle Konfiguration von Seriennummern:
    • Frei definierbarer Präfix und Suffix
    • Anpassbare Stellenanzahl

Chargen- und MHD-Kontrolle

Chargen mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum können farblich gekennzeichnet werden, um sie schnell zu erkennen. Diese Markierung erscheint sowohl im Artikelbestand als auch bei Lagerumbuchungen und unterstützt so eine gezielte Bestandskontrolle und -verwendung.


Auftragsschnellerfassung & Vertragsverwaltung

Die Auftragserfassung per Excel-Import erlaubt nun eine freie Spaltenreihenfolge, was den Importvorgang flexibler gestaltet. Zudem kann in der Vertragsverwaltung ab sofort eine abweichende Rechnungsadresse hinterlegt werden.


Versand- und Kommunikationsprozesse

In der UPS-Schnittstelle lassen sich unterschiedliche Absender- und Retourenadressen definieren. Außerdem ist nun in der Bestellverwaltung die Direktwahl von Telefonnummern möglich.


Workflow-Erweiterungen

Ein neuer Editor für Hinweise bei Freigaben bietet nun Formatierungsmöglichkeiten. Zusätzlich stehen neue Workflow-Typen für die Asset-Vermietung zur Verfügung, etwa für den automatischen Versand von Übergabeprotokollen.


E-Rechnungsvalidierungsservice

Mit dem neuen E-Rechnungsvalidierungsservice in VARIO 8.6 schützen Sie Ihr Unternehmen vor formalen Fehlern, sparen wertvolle Zeit und sorgen für maximale Sicherheit in Ihrer Rechnungsverarbeitung. Importierte E-Rechnungen werden direkt beim Eingang automatisch auf formale und inhaltliche Korrektheit geprüft – gemäß der EU-Norm EN 16931.

Ein detaillierter Prüfbericht steht anschließend zum Export bereit:

Prüfbericht der E-Rechnungsvalidierung zum Export in VARIO 8

Mehr zum E-Rechnungsvalidierungsservice


Kommissionierung und Packstation

In der Tablet-Kommissionierung lassen sich vollständig kommissionierte Positionen ausblenden. Die Packstation speichert benutzerdefinierte Spaltenanpassungen, einschließlich des Gewichts. Picklisten zeigen die Positionen an und erhöhen bei einem Scan automatisch die Menge.


Marktplätze und Webshop-Replikation

Lieferterminänderungen werden nun automatisiert repliziert. Auf Kaufland werden zusätzlich neue Zustände wie „refurbished“ unterstützt. Bei eBay sind API-Calls jetzt filialbezogen nachvollziehbar.

Fazit

Die Neuerungen in VARIO 8 zeigen unseren Fokus auf Effizienz, Automatisierung und Bedienkomfort. Die neuen Funktionen schaffen Mehrwert für die tägliche Arbeit – sei es in der Artikelverwaltung, Rechnungsbearbeitung oder Kundenkommunikation.

Bei Rückfragen oder zur Aktivierung einzelner Funktionen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson oder schreiben Sie an: community@vario.ag.


Bleiben Sie auf dem neusten Stand!

Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, bspw. unserer Angepinnt-Reihe, auf unserem YouTube-Kanal und geben zahlreiche Hintergrundinformationen im Social Media.
Abonnieren Sie unseren Kanal und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Zudem empfehlen wir Ihnen unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Über den Autor
Jennifer Meier
Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen.
Top 3 Artikel