Eingangsrechnungs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Hendrik Schneider 20. Dezember 2022 5 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 24. Februar 2025 Sie möchten den Freigabeprozess Ihrer Eingangsrechnungen effizienter gestalten? 15% Rabatt auf den Eingangsrechnungs-Workflow – bis 31.03.2025! Optimieren Sie Ihren Eingangsrechnungsprozess mit VARIO 8! Zur Einführung der E-Rechnungspflicht erhalten Sie 15% Rabatt auf das Modul „Eingangsrechnungs-Workflow“ – sowie auf das erforderliche Modul „Workflow“. * Beim Kauf des VARIO 8 Moduls „Eingangsrechnungs-Workflow“ einzeln oder im Bundle mit dem Modul „Workflow“ wird ein Rabatt von 15% auf den Netto-Listenpreis gewährt. Die Rabattaktion ist gültig bis zum 31.03.2025 und richtet sich ausschließlich an Bestandskund:innen mit bestehendem Pflegevertrag. Für Zusatzfunktionen oder Anpassungen können zusätzliche Kosten anfallen. Eine Kombination dieses Rabattes mit anderen Rabatten oder Aktionen sowie eine Auszahlung des Rabattbetrages ist ausgeschlossen. Jetzt Rabatt sichern – Sales-Team kontaktieren Der VARIO Eingangsrechnungs-Workflow unterstützt Sie dabei, Eingangsrechnungen zuverlässig in Ihrem individuellen Freigabeprozess zu verwalten – direkt in VARIO 8, Ihrem ERP- und Warenwirtschaftssystem. Durch die automatisierte Weiterleitung werden Rechnungen zügig an die zuständige Stelle übermittelt, was den Freigabeprozess spürbar beschleunigt. So stellen Sie nicht nur termingerechte Zahlungen sicher, sondern schaffen zusätzliche Zeit für andere Aufgaben und sorgen für eine vollständige, digitale Bearbeitung Ihrer Eingangsrechnungen. Inhaltsverzeichnis Video zum Eingangsrechnungs-Workflow Mehrstufige Freigabeprozesse selbst konfigurieren Die vier möglichen Prüfschritte Wie bereichert die automatisierten Rechnungsprüfung Ihr Unternehmen? Ausführliche Beschreibung im Handbuch Wichtige Highlights auf einen Blick Video zum Eingangsrechnungs-Workflow in VARIO 8 Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen blockieren die Anzeige dieses Youtube-Videos. Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige oder dauerhafte Freigabe zu erteilen, um unsere Youtube-Videos zu sehen. Weitere Informationen Youtube Video laden Erforderlichen Service akzeptieren und Youtube Videos laden Mehrstufige Freigabeprozesse selbst konfigurieren Die Abläufe in jedem Unternehmen sind individuell. Bestimmte rechtliche Vorgaben müssen jedoch bei dem Erhalt von Eingangsrechnungen eingehalten werden. Möchten Sie kleine Beträge und monatlich wiederkehrende Rechnungen automatisch freigeben lassen oder für große Beträge immer das "Go" der Geschäftsführer:innen einholen? In der Workflow-Verwaltung legen Sie Zuständigkeiten und individuelle Auftragsarten für eingehenden Rechnungen fest und definieren, welche Mitarbeitenden für welche Prüfschritte verantwortlich sind – auch abhängig von Zuständigkeiten im Vorbeleg oder der Adresse. Alles individuell über das Workflow-Modul steuerbar. Möchten Sie zusätzlich Ihre eingehenden Gutschriften prüfen und freigeben? Kein Problem! Mit dem Eingangsrechnungsworkflow lassen sich auf gleiche Weise die jeweiligen Prüfschritte für Eingangsgutschriften konfigurieren. Über das DMS-Sicherheitslevel steuern Sie individuell je Rechnung die (Un)Sichtbarkeit des Datensatzes in VARIO 8. Das Sicherheitslevel kann zentral einer Lieferantenadresse hinterlegt werden, so dass bspw. bestimmte Rechnungen von Lieferanten oder Auto-Leasingrechnungen nicht jedem/jeder Mitarbeitenden, der Zugriff auf die Eingangsrechnungen hat, zugänglich sind. Die vier möglichen Prüfschritte Formelle Prüfung Sobald eine Eingangsrechnung das Unternehmen erreicht, gilt es im ersten Schritt zu kontrollieren, ob sie den Anforderungen nach §14 UStG Abs. 4 entspricht. Dies ist von besonderer Bedeutung, da nur formal korrekte Rechnung zum Vorsteuerabzug berechtigen. Sachliche Prüfung Wer ist die Person, die beurteilen kann, ob die Rechnung gerechtfertigt ist, ob Absprachen bei Mengen- oder Preisabweichungen eingehalten wurden und ob die Leistungen zufriedenstellend erbracht bzw. geliefert wurden. Häufig ist für diesen Prüfschritt die Person verantwortlich, die die Bestellung ausgelöst hat oder verantwortlich im Lager bearbeitet hat (Feld "zust. MA" im Belegfuß in VARIO 8). Subprüfung Gelegentlich – in der Regel bei hohen Beträgen oder bei bestimmten Artikeln – müssen Vorgesetzte oder andere Personen zur Klärung oder Zustimmung einer Rechnung eingebunden werden. Dank der Subprüfung kann die Freigabe einer Rechnung im Vier-Augen-Prinzip erfolgen. Kontierungsprüfung Vorbereitend für die Finanzbuchhaltung kann in diesem Schritt geprüft werden, ob die Rechnung dem richtigen Sachkonto zugeordnet ist. Wenn Ihre Buchhaltungssoftware an VARIO angebunden ist, kann die Rechnung anschließend automatisch übergeben werden. Tipp: Optionale Kommentare für Weiterleitungen, Hinweise in der Historie und Erinnerungen sind eine praktische Funktion für den Alltag und sorgen für zentrale Kommunikation, Transparenz und Klarheit – direkt am Geschäftsvorfall. Beispiel: „Ich bin mir unsicher, ob die Rechnung so korrekt ist. Was meinst du?“ Welche Vorteile ergeben sich aus der automatisierten Rechnungsprüfung für Ihr Unternehmen? Transparenz Alle zuständigen Mitarbeiter:innen behalten den Status der Eingangsrechnungen, Änderungsschritte, die zugehörige Kommunikation sowie die bearbeitenden Personen jederzeit im Blick. Die Buchhaltungs-Abteilung muss Rechnungsfreigaben in den zuständigen Fachabteilungen nicht mehr "hinterlaufen", sondern hat einen digitalen Überblick. Steuerprüfer:innen haben dank Protokollierung und Historisierung ein Überblick was, wann, von wem gemacht wurde. Zeitersparnis Die Bearbeitungszeit für Eingangsrechnungen verkürzt sich auf ein Minimum. Wenn Ihre FiBu per Schnittstelle an VARIO angebunden ist, ist sogar die vollautomatisierte Durchbuchung Ihrer Rechnungen möglich. Nutzen Sie den DATEV Buchungsdatenservice, übergeben wir mit dem Buchungssatz auch das PDF. Effiziente & einfache Freigabe Ihre Rechnungen durchlaufen digital, per automatisierter Weiterleitung an die zuständige Stelle vier mögliche Prüfschritte. Nach Prüfung erfolgt die Freigabe einfach per Klick. Sollte in bestimmten Konstellationen ein Prüfschritt nicht notwendig sein – wenn bspw. eine Person der Finanzabteilung die Rechnung erfasst –, so muss diese nicht mehr zur Kontierungsprüfung, da davon auszugehen ist, dass diese, die richtigen Konten gewählt hat. So lässt sich der Prozess effizient gestalten. Kostenersparnis Schlanke Prozesse steigern die Effizienz. Schnelle Freigaben sorgen für Verbindlichkeiten im OP-Wesen, welche über das integrierte Onlinebanking schnell überwiesen werden können. Durch pünktliche Rechnungszahlung ziehen Sie Skonto und vermeiden Mahngebühren. Ausführliche Beschreibung im Handbuch In unserem ausführlichen Handbuch-Eintrag erfahren Sie mehr zu den Funktionen und Abläufen des Eingangsrechnungs-Workflows. Dank eines praktischen Beispiels lernen Sie den gesamten Prozess kennen. Lesen Sie außerdem, wie Sie tägliche Mails mit zu prüfenden Rechnungen erhalten, wie Sie einen Scanner integrieren, Sicherheitslevel für Benutzer hinterlegen und mit Dashboards wichtige Daten wie Zahlungsfälligkeiten oder ausstehende Freigaben immer im Blick behalten. Jetzt mehr erfahren! Die wichtigsten Highlights auf einen Blick komfortable, mehrstufige Freigabeprozesse mit individuellen Workflows und Genehmigungsregeln digitale und automatisierte Buchhaltungsprozesse für eine komplette, vorbereitende Buchhaltung der Einkaufs-/Lieferantenseite Übergabe der Eingangsrechnungen an den DATEV Buchungsdatenservice inkl. PDF möglich einfache Integration in das Dokumentenarchivssystem ELO Bleiben Sie auf dem neusten Stand! Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, bspw. unserer Angepinnt-Reihe, auf unserem YouTube-Kanal und geben zahlreiche Hintergrundinformationen im Social Media. Abonnieren Sie unseren Kanal und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! Zudem empfehlen wir Ihnen unseren monatlich erscheinenden Newsletter. Über den Autor Hendrik Schneider Hallo. Bei der VARIO Software AG verantworte ich das Marketing. Ein weiterer, wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit als Prokurist ist die Entwicklung der Strategie und Ausrichtung des Unternehmens, gemeinsam mit unserem Vorstand. Top 3 Artikel E-Rechnungen im Einkauf in VARIO 8 verarbeitenVARIO Branchenforum für den Pharmagroßhandel 2025VARIOnova 2024: Das Event des Jahres Themen Digitalisierung VARIO 8 Feed VARIO ERP-System Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media