Schnittstellen im E-Commerce verbessern die Effizienz zwischen Webshop - ERP- und Warenwirtschafssoftware teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 17. Oktober 2016 1 Minute Lesezeit | Aktualisiert am 10. August 2022 Der Online-Handel erfreut sich wachsender Beliebtheit: Im Zuge dieses wachsenden Markts steigen jedoch auch Dynamik und Wettbewerbsdruck. Multi-Channel-Händler (die ihre Waren stationär und in einem Online-Shop vertreiben) kämpfen mit Online-Pure-Playern (Unternehmen, die als Vertriebskanal ausschließlich das Internet einsetzen) um Marktanteile. Wer im Internet erfolgreich verkaufen möchte, muss vor allem ein entsprechendes Umfeld, eine professionelle E-Business-Infrastruktur, schaffen. Dazu gehört zuallererst die Anschaffung eines ERP oder Warenwirtschaftssystems und im zweitens der Kauf einer Shop-Software. Doch damit alleine ist es noch nicht getan. Geld verdient nur der, der Zeit und Manpower einspart und das geht heute nur über hochautomatisierte Schnittstellen. Einer der führenden Hersteller solcher Warenwirtschaftslösungen und Schnittstellen ist die VARIO Software AG aus Neuwied am Rhein. Die VARIO 7 Softwarelösung ermöglicht eine komplette Abwicklung des sogenannten Multi-Channel-Vertriebs. Das heißt, ein Artikel wird nur einmal erfasst und kann dann über Webshops, Online-Marktplätze mit Anbindung an Preissuchmaschinen und nicht zuletzt klassisch im Ladengeschäft oder am Telefon verkauft werden und das vollautomatisch über die vielen Schnittstellen zu Ihren Partner-Shops wie zum Beispiel: xt:Commerce, Gambio, xtcModified, OXID, Shopware, Magento und PrestaShop. Mit VARIO 7 wird die gesamte Verkaufsabwicklung, Fakturierung, Warenwirtschaft, After-Sales-Management, Kommissionierung, Lagerwirtschaft, Fulfillment, Versandabwicklung und das Retourenmanagement gesteuert und abgewickelt. Somit erlaubt die Software mehr Transparenz in allen Geschäftsprozessen auch über den eigenen Webshop hinaus und spart dadurch Zeit und Geld. Mit über zwanzigjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Software für Warenwirtschaft und Lagerhaltung schließt die VARIO Software AG die Lücke zwischen „kleiner Warenwirtschaft“ und „großer Lagerverwaltungssoftware“ und führt zusammen, was zusammen gehört. Weitere Infos finden Sie hier. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media