Warenwirtschaftssystem für eine effiziente Lagerverwaltung und Kommissionierung teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 16. Februar 2017 3 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 10. August 2022 Update: Seit 08.08.2017 gilt unser neues Lizenzmodell. Die zunehmende Umschlagshäufigkeit im Lager von Online-Händlern bedingt ein immer höheres Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dies setzt eine Optimierung aller Lagerlogistik-Prozesse voraus sowie eine permanente Kontrolle und Anpassung der Ressourcen. Im Folgenden geben wir Ihnen wichtige Tipps und Grundlagenwissen an die Hand, um diese Herausforderung mit Ihrem Unternehmen zu meistern und die Grundlagen für künftige Optimierungen zu schaffen. Geringe Lieferzeiten setzen neue Anforderungen an Ihre Lagerverwaltung Der Onlinehandel hat sich in den letzten Jahren mit einer rasenden Geschwindigkeit entwickelt. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, Produkte bequem von zu Hause zu kaufen. Dabei wollen Ihre Kunden die Ware am besten am selben Tag in den Händen halten. Erfüllen Sie die Erwartung einer kurzen Lieferzeit nicht, schnellt Ihre Kaufabbruchrate im Vergleich zur Konkurrenz in die Höhe. Denn nie war es leichter Produkte sofort bei einem anderen Händler zu vergleichen und ggf. einfach dort zu kaufen. Um also die Erwartungshaltung Ihrer Kunden erfüllen zu können, müssen die Abläufe im Bereich Lager, Kommissionierung und Logistik optimal ineinandergreifen. Ihre Kunden sind nur dann zufrieden, wenn die gewünschte Ware vollständig, schnell und in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt. Ein elementarer Baustein, damit Ihre Neukunden langfristig zu Stammkunden in Ihrem Online-Shop werden. Die Aufgabe der Händler im E-Commerce ist es somit, alle Abläufe effizient zu strukturieren. Aber auch die Ware muss am optimalen Lagerplatz liegen, damit Ihre Mitarbeiter die Warenlieferungen schnellstmöglich zusammenstellen können (Picken und Kommissionieren). Elementare Abläufe beim Picken und Kommissionieren Damit kommen wir auch schon auf einen wesentlichen Prozess in Ihrer Lagerverwaltung – das Zusammenstellen der Ware durch Picken und Kommissionieren. Um zu verstehen, an welchen Bereichen eine Optimierung stattfinden kann, sollten wir uns zunächst die Kommissionierung etwas genauer anschauen. Bei der Kommissionierung wird eine Teilmenge einer berechneten Artikelauswahl aus dem Gesamtsortiment für den Versand zusammengestellt. Dabei kann es sich um einen einzelnen Kundenauftrag oder um mehrere Aufträge handeln. Der Mitarbeiter, der den Lieferauftrag zusammenstellt und für den Transport vorbereitet, wird als Kommissionierer oder auch als Picker bezeichnet. Der Picker bzw. Kommissionierer entnimmt die Waren aus dem Lager und stellt diese gemäß den Auftragsvorgaben zu einer oder mehreren Warensendungen zusammen. Die Informationen, wie die Warenlieferung zusammengestellt werden soll, werden auf der Kommissionier-/Pickliste mit Angaben zu Lagerplatz, Anzahl, Versandart und Lieferadresse dargestellt. Die Picklisten werden gemäß aktuellem Bestelleingang vom Warenwirtschaftssystem erstellt. Die Aufgaben eines Kommissionierers/Pickers sind hauptsächlich: das Zusammenzustellen der bestellten Waren für den Käufer das Entnehmen der Waren und Überprüfen auf Schäden und Vollständigkeit die Übergabe der Waren an die Verpackungs- und Versandabteilung bei kleineren Lagern wird das Verpacken für den Transport häufig auch direkt vom Picker übernommen Die Einzel- und Sammelkommissionierung Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Kundenaufträge mit der Lagerverwaltung der Warenwirtschaft kommissioniert werden können. Grundlegend wird dabei zwischen der Einzelkommissionierung und der Sammelkommissionierung unterschieden, die sich wie folgt abgrenzen lassen: Einzelkommissionierung: Die Artikel werden pro Auftrag/Bestellung zusammengestellt. Jeder Auftrag wird somit einzeln kommissioniert. Sammelkommissionierung: Es wird für mehrere Aufträge die gesamte Menge der Artikel gepickt. Im Anschluss werden die Artikel den verschiedenen Aufträgen zugeteilt. Je nach Umfang der eingesetzten Warenwirtschaft, werden diese beiden Kommissionierarten in verschiedenen Verfahren unterstützt. Ein typisches Verfahren bei der Sammelkommissionierung ist z.B. die rollende Box-Kommissionierung, wie sie ebenfalls in VARIO 8 unterstützt wird. Kundenaufträge und Artikel werden dabei nicht einzeln bearbeitet, sondern durch das intelligente Zusammenfassen mehrerer Bestellungen effizient abgewickelt. Dadurch werden unnötige Laufwege im Lager vermieden und die Pickfrequenz erhöht. Was bei der optimierten Sammelkommissionierung in VARIO 8 funktioniert, wird natürlich auch bei der Einzelkommissionierung eingesetzt. Mehr über die Lager- und Kommissionierfunktionen in VARIO 8: Kommissionierung in der VARIO 8 Warenwirtschaft Schnellkommissionierung mit dem Warenwirtschaftssystem VARIO 8 VARIO 8 unterstützt die Chaotische Lagerhaltung mit laufwegoptimierten Picklisten Papierloses arbeiten in Lager, Kommissionierung und Versand mit Notebook / Tablet / Smartphone und Scanner Das Ziel einer effizienten Lagerverwaltung in der Warenwirtschaft Wie zu erkennen ist, läuft am Ende dieser Prozesse alle auf den Faktor Zeit hinaus. Wie schnell Ihre Kunden die Lieferung erhalten, ist also primär von der Kommissionierzeit abhängig. Je schneller die Kommissionierung, desto geringere Lieferzeiten können Sie in Ihrem Online-Shop anbieten. Um diese elementaren Prozesse im E-Commerce abbilden zu können und dabei saisonale Leistungsspitzen in der Logistik zu meistern, ist eine flexible und mitwachsende Warenwirtschaft für den E-Commerce ein grundlegender Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Jetzt informieren! Versionen & Preise Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media