Maßgeschneiderte Lösungen für den Mode-Handel teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Manuela Stobb 8. Juni 2017 1 Minute Lesezeit Die DHL will die Zusammenarbeit mit der Modeindustrie weiter verstärken. Dafür ist der Logistik-Dienstleister Kooperationen mit ausgesuchten Modeorganisationen eingegangen. Die maßgeschneiderten Initiativen sollen den Modefirmen helfen, ihre internationalen Lieferketten zu verbessern und Geschäfte in neuen Märkten zu entwickeln. Die neuen Partner der DHL für die Zusammenarbeit sind das Council of Fashion Designers of America (CFDA), das British Fashion Council (BFC) und Camera Nazionale della Moda Italiana (CNMI) in Mailand. Das Ziel der DHL ist dabei, die Modeindustrie in all ihren unterschiedlichen Facetten zu unterstützen. „Mit unserem neuen Ansatz werden wir einer noch größeren Anzahl von Modeunternehmen über das gesamte Jahr hinweg mit maßgeschneiderten logistischen Lösungsansätzen zu ihren unterschiedlichen Bedürfnissen Hilfestellung geben können – bei der Produktion ihrer Kollektion genauso wie beim Transport zu den Fashionshows und dem Umgang mit gestiegenen E-Commerce Anforderungen“, betont Arjan Sissing, Senior Vice President, Corporate Global Brand Marketing, Deutsche Post DHL Group. DHL will mehr als ein Logistiker sein Die Kooperationen sind dabei sehr umfassend. So wird beispielsweise mit dem US-amerikanischen Mode-Handelsverband eine Studie erarbeitet, die untersucht, wie die Nutzung globaler Lieferketten und Transportnetzwerke effizienter gestaltet werden kann. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der British Fashion Council initiiert DHL ein Award-Programm, das „internationales Mode-Potenzial“ fördern und britische Fashionlabels bei der Erschließung globaler Märkte unterstützen soll. Zusammen mit dem italienischen Camera Nazionale della Moda Italiana (CNMI) wird die DHL verschiedene Workshops für StartUps, junge Designer und Mitglieder des Verbandes organisieren. Die Workshops sollen den Jungunternehmen beispielsweise Einblicke in den E-Commerce sowie zollspezifische Regularien geben und Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten unterschiedlicher Handelswege und Transportlösungen aufzeigen. Kompletten Artikel lesen auf logistik-watchblog.de Mehr Infos zur VARIO Warenwirtschaft mit den integrierten Logistik-Schnittstellen zu DHL & Co. Über den Autor Manuela Stobb Top 3 Artikel eBay Aktion bei VARIO: Bis zu 60 % Rabatt auf die VerkaufsprovisionÄnderungen bei der Preisangabenverordnung 2022 – Wichtige Neuerungen für HändlerNeues aus der Entwicklung: VARIO 8.4 Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Social Media