Maßgeschneiderte Lösungen für den Mode-Handel teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 8. Juni 2017 1 Minute Lesezeit | Aktualisiert am 10. August 2022 Die DHL will die Zusammenarbeit mit der Modeindustrie weiter verstärken. Dafür ist der Logistik-Dienstleister Kooperationen mit ausgesuchten Modeorganisationen eingegangen. Die maßgeschneiderten Initiativen sollen den Modefirmen helfen, ihre internationalen Lieferketten zu verbessern und Geschäfte in neuen Märkten zu entwickeln. Die neuen Partner der DHL für die Zusammenarbeit sind das Council of Fashion Designers of America (CFDA), das British Fashion Council (BFC) und Camera Nazionale della Moda Italiana (CNMI) in Mailand. Das Ziel der DHL ist dabei, die Modeindustrie in all ihren unterschiedlichen Facetten zu unterstützen. „Mit unserem neuen Ansatz werden wir einer noch größeren Anzahl von Modeunternehmen über das gesamte Jahr hinweg mit maßgeschneiderten logistischen Lösungsansätzen zu ihren unterschiedlichen Bedürfnissen Hilfestellung geben können – bei der Produktion ihrer Kollektion genauso wie beim Transport zu den Fashionshows und dem Umgang mit gestiegenen E-Commerce Anforderungen“, betont Arjan Sissing, Senior Vice President, Corporate Global Brand Marketing, Deutsche Post DHL Group. DHL will mehr als ein Logistiker sein Die Kooperationen sind dabei sehr umfassend. So wird beispielsweise mit dem US-amerikanischen Mode-Handelsverband eine Studie erarbeitet, die untersucht, wie die Nutzung globaler Lieferketten und Transportnetzwerke effizienter gestaltet werden kann. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der British Fashion Council initiiert DHL ein Award-Programm, das „internationales Mode-Potenzial“ fördern und britische Fashionlabels bei der Erschließung globaler Märkte unterstützen soll. Zusammen mit dem italienischen Camera Nazionale della Moda Italiana (CNMI) wird die DHL verschiedene Workshops für StartUps, junge Designer und Mitglieder des Verbandes organisieren. Die Workshops sollen den Jungunternehmen beispielsweise Einblicke in den E-Commerce sowie zollspezifische Regularien geben und Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten unterschiedlicher Handelswege und Transportlösungen aufzeigen. Kompletten Artikel lesen auf logistik-watchblog.de Mehr Infos zur VARIO Warenwirtschaft mit den integrierten Logistik-Schnittstellen zu DHL & Co. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media