Google Shopping – Produktsuche soll kostenlos Händler-Angebote zeigen teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 30. April 2020 2 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 12. Juni 2020 Bekommt Amazon und eBay jetzt Konkurrenz von Google? Google unterstützt schon länger kleinere Händler und stationäre Geschäfte mit simplen Tools und speziellen Anzeigeformaten für einen intensiveren Kontakt zu Kunden. Nun aber versucht Google auch das Marktplatz-Universum zu erobern. Bislang werden in der Google Produktsuche Google Shopping ausschließlich bezahlte Angebote ausgespielt. Das soll sich in Zukunft ändern, verkündet Google. In Zukunft sollen Produkte von Online-Händler/innen kostenlos gelistet werden. Google will den Handel unterstützen Noch in diesem Monat soll die neue Google-Shopping-Funktion in den USA zur Verfügung stehen. Bill Ready, President Commerce bei Google, beschreibt die prekäre Lage des stationären Handels, welcher der Einzelhandel immer wieder ausgesetzt war. Die Corona Krise verschärft diese Situation nun einmal mehr, so Bill Ready. Ziel ist es, Händler/innen angesichts großer Herausforderungen wie der Digitalisierung zu unterstützen. Der digitale Handel wird zunehmend zu einer wichtigen Lebensader für den stationären Handel. Jedoch, so Bill Ready, können es sich viele Einzelhändler/innen nicht leisten, diesen Weg vollumfänglich zu bestreiten. Am 21. April 2020 gab Google bekannt, dass ab nächster Woche die Suchergebnisse auf der Registerkarte „Google Shopping“ größtenteils aus kostenlosen Einträgen bestehen wird (zunächst in den USA). Dies soll dazu führen, dass Händler/innen besser mit Verbrauchern in Kontakt treten können. Neue Funktion von Google Shopping – bald weltweit verfügbar Während die neue Funktion von Google in den USA noch in diesem Monat zur Verfügung stehen soll, lässt sie in anderen Teilen der Welt noch ein bisschen auf sich warten. Jedoch kündigte das Unternehmen an, dass die neue Google-Shopping-Funktion noch in diesem Jahr weltweit zur Verfügung stehen wird. PayPal und bekannte Shopsysteme – alle in einem Boot Angebote auf Google sollen Händler/innen mit Ihrem PayPal-Konto verknüpfen können. Eine enge Zusammenarbeit mit Anbietern von renommierten Shopsystemen wie Shopify, BigCommerce und WooCommerce ermöglicht Händler/innen zudem, die optimale Verwaltung der Produkte und somit eine bestmögliche Unterstützung. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8IDW PS 880 Zertifizierung (GoBD-Zertifizierung) für VARIO 8 Themen E-Commerce Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media