DHL Livetracking teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 12. März 2020 2 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 12. Juni 2020 Auf die Minute genau wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Der Versanddienstleiser DPD hat es vorgemacht. Nun kündigt auch DHL Livetracking von Paketen an. Die DHL Sendungsverfolgung ist bereits ein fester Bestandteil im Online-Shopping. Dennoch kam es immer wieder zu Beschwerden von Kundenseite. DHL reagiert und macht noch in diesem Jahr die Auslieferung transparenter. Das Problem Die Zustellung eines Pakets stellt sowohl Zulieferer als auch Empfänger immer wieder vor Herausforderungen. Ein klassisches Szenario, welches wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt hat: Der Postbote steht vor verschlossenen Türen und der Empfänger beschwert sich über die fehlerhafte/nicht erfolgte Zustellung. Die Beschwerden im Postbereich nehmen stetig zu und betreffen vor allem Briefe und Pakete, so die Bundesnetzagentur. Die Lösung DHL reagiert auf die unzähligen Beschwerden und wird noch in diesem Jahr das Livetracking als Teil der DHL-Digitalisierungsinitiative starten. Ziel ist es, den Negativtrend umzukehren, den Versand und Empfang von Briefen und Paketen zu erleichtern und Empfängern eine bessere Nachverfolgung zu ermöglichen. Künftig wird der Empfänger/die Empfängerin am Morgen des Zustelltages über die Zustellung informiert. Die Information erfolgt mit Angabe eines Zeitfensters von 60-90 Minuten. Eine Viertelstunde vor der Zustellung erhält der Empfänger/die Empfängerin erneut eine Paketankündigung. Bis zur Zustellung hat der Empfänger die Möglichkeit, einen Wunschort oder Wunschnachbarn anzugeben. DHL erhofft sich durch das Livetracking eine verbesserte Situation sowohl für die Empfänger/innen als auch die DHL-Boten. In Zukunft profitieren Empfänger/innen von einer besseren Information über die Zustellung der Pakete und für DHL-Boten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, das Paket direkt im ersten Anlauf abgeben zu können. Sendungsverfolgung für auch Briefe Nicht nur die Paketzustellung soll im Zuge der Digitalisierung optimiert werden. Künftig sollen auch gewöhnliche Briefe mit einer Sendungsverfolgung versehen werden. Entsprechende Briefmarken mit einer Seriennummer in Form einer viereckigen „Klötzchengrafik“ („Matrixcode“) werden für die Nachverfolgung von Briefen eingeführt. Allerdings bezieht sich das Tracking der Briefe mit Matrixcode nur auf die Abgangs- und Eingangssortierung. Für genauere Informationen müssen Versender/innen auch in Zukunft Einschreiben oder Expresssendungen wählen. Die neuartige Briefmarke soll darüber hinaus vor Fälschungen und unerlaubter Wiederverwendung von Postwertzeichen schützen. Frankierung mit dem Handy Künftig sollen Sendungen ohne Aufpreis mit dem Handy frankiert werden können. Die entsprechende App generiert dabei einen mehrstelligen alphanumerischen Code, der daraufhin vom Versender rechts oben auf den Brief oder die Postkarte geschrieben wird. Kameras in den Sortieranlagen der Post können diese Codes erfassen und auswerten. Eine tolle Neuigkeit also für alle, die grundsätzlich keine Postmarken zur Hand haben. Fazit Das Livetracking von DHL wird die Zustellung von Paketen noch transparenter machen – zur Freude der Empfänger/innen. Nachdem DPD und GLS bereits seit einigen Jahren über Livetracking verfügen, ist es auch für DHL ein notwendiger Schritt, um weiteren Beschwerden künftig entgegenzuwirken und für mehr Kundenzufriedenheit zu sorgen. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8IDW PS 880 Zertifizierung (GoBD-Zertifizierung) für VARIO 8 Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media