Produktion Produktionsplanung mit dem VARIO PPS-System Kostenlos downloaden Erstgespräch buchen Produktion Lite & Plus in der VARIO ERP-Software Ein effizienter und reibungsloser Ablauf ist entscheidend für eine erfolgreiche Produktion. Dabei spielen die präzise Festlegung und Erfassung von Materialien und Ressourcen eine zentrale Rolle. Ebenso wichtig ist eine zuverlässige Lagerverwaltung, um die Verfügbarkeit der Materialien jederzeit zu gewährleisten. Die Dauer von Prozessen und Arbeitsschritten sollte genau erfasst werden, um die Produktionszeiten zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Zudem ist eine umfassende Qualitätssicherung unerlässlich, um sicherzustellen, dass die fertigen Produkte den hohen Erwartungen der Kunden entsprechen. Mit VARIO behalten Sie den Überblick über alle Produktionsprozesse und profitieren von einer lückenlosen Verwaltung Ihrer Produktionsaufträge. Gleichzeitig unterstützt VARIO Sie auf dem Weg ins digitale Zeitalter der Industrie 4.0 mit Smart Factory und Internet of Things (IoT). Organisieren von Arbeitsplänen mit Produktion Plus Webinar-Aufzeichnung: Produktion Plus in VARIO 8 Vergleich Produktion Lite und Produktion Plus Ressourcenanlage Organisation von Arbeitsplänen Produktionsvorschlagsliste Produktion Lite und Plus im VARIO ERP-System Mit unsere Produktion Lite und Produktion Plus erhalten Sie genau die Funktionen, die Sie für eine moderne und reibungslose Fertigung benötigen. Von der Erstellung detaillierter Produktionsaufträge bis hin zur präzisen Erfassung von Materialien und Arbeitszeiten – unser System bietet alles, um Ihre Abläufe zu optimieren. Automatische Unteraufträge für Produktionsartikel, eine flexible Lagerverwaltung und die Möglichkeit, fertige Produkte direkt zur Qualitätssicherung zu senden, sorgen für maximale Effizienz und Transparenz. Zusätzlich ermöglicht unser ERP-System eine klare Übersicht über geplante und tatsächliche Kosten auf Basis der erfassten Materialien und Arbeitszeiten. In einer Zeit, in der jedes Unternehmen auf Optimierung angewiesen ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bietet Ihnen unser ERP-System die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Fertigung smarter, schneller und fehlerfrei zu gestalten. Stammdatenmanagement Die Stammdaten bilden die Basis Ihrer digitalen Unternehmensdaten und -prozesse. Um eine hohe Stammdatenqualität in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, bietet das VARIO ERP-System ein gut strukturiertes und umfassendes Stammdatenmanagement. Arbeitsgänge in Arbeitsplänen Die notwendigen Arbeitsgänge für die Produktion eines Fertigproduktes oder einer Baugruppe werden in Arbeitsplänen verwaltet. Jedem Arbeitsgang können Ressourcen (Maschine und Mensch) zugeordnet werden, dadurch werden fixe und variable Kosten je Arbeitsplan ermittelt. Ressourcen und Ressourcengruppen Neben Material und Rohstoffen werden zum Fertigen von Erzeugnissen Arbeitsmittel bzw. Ressourcen benötigt. Hierbei werden vor allem Mitarbeiter und Maschinen als Ressourcen betrachtet und können, je nachdem wie sie als Ressource erfasst wurden, für die Produktion eingeplant werden. Ressourcen derselben Art werden unter Ressourcengruppen zusammengefasst. Ressourcen werden zu übergeordneten Ressourcengruppen zusammengefasst, um eine Ressourcenstruktur zu erhalten. Stücklisten In den unlimitierten, beliebig tief strukturierenden Stücklisten definieren Sie Materialien bzw. Komponenten und Baugruppen eines Produktions- oder Baugruppenteiles. Stücklisten stehen in Form von Mengen- oder Baukastenstücklisten zur Verfügung. Über alle Stücklisten hinweg wird ein Teileverwendungsnachweis geführt. Weiterhin besteht die Möglichkeit Ersatzteillisten zu pflegen. Kalkulation: Artikel-, Vor- und Nachkalkulation Mit Produktion Plus ermitteln Sie anhand der Stücklisten und Arbeitspläne die Produktionskosten (Einzel-, Gemein- und Selbstkosten) von Fertigprodukten bzw. von Baugruppen. Verschiedene Kalkulationsverfahren geben Ihnen einen genauen Blick auf Ihre Kostensituation und somit auch Auskunft über Ihre Wirtschaftlichkeit. Artikelkalkulation Mit der Artikelkalkulation werden die Herstellkosten ermittelt, die als Grundlage für die Verkaufspreiskalkulation dienen. Ebenfalls wird hierdurch die korrekte Bestandsbewertung sowie die Ermittlung von Deckungsbeiträgen möglich. Das VARIO ERP-System bietet durch den Einsatz von Kalkulationsschemen ein flexibles Kalkulationsmodell. Vorkalkulation In Produktionsunternehmen erfolgt die Angebotserstellung in der Regel mittels einer Vorkalkulation. Die Artikelkalkulation bezieht sich grundsätzlich auf eine Produktionseinheit. Diese Betrachtung wird in der Vorkalkulation durch eine mengenabhängige Staffelkalkulation erweitert. Durch flexible Erfassungs- und Anpassungsmöglichkeiten können selbst Gemeinkostenproportionalisierungen umgangen werden. Die Kundenvorkalkulation wird von VARIO für weitere Bearbeitungsschritte archiviert. Nachkalkulation Die Nachkalkulation dient der Gegenüberstellung der Ist-Herstellkosten und der Soll-Herstellkosten nach der Vorkalkulation. Abweichungen können sich aus Mengenabweichungen bei Zeiten oder Material ergeben oder aus geänderten Preisen einzelner Komponenten. Warenwirtschaft: Disposition und Lagerung In Produktionsunternehmen gibt es kaum etwas fataleres als eine ineffiziente Warenwirtschaft, die zu fehlenden Rohstoffe bzw. fehlendem Material führt – eine durchgängige und effektive Materialbereitstellung ist unerlässlich. Die VARIO ERP-Software optimiert dank Warenwirtschaftssystem mit Lagerhaltungssoftware die Materialflüsse und stellt ausreichend Material zur Verfügung bei minimierter Kapitalbindung. Einkauf Wer aus Rohstoffen Ware produziert, benötigt einen ständigen Warenfluss. Durch Stellgrößen wie Bestand, Reservierungen, Mindest- und Sollbestand sowie Reichweite, Sicherheitszeitraum und Faktoren oder durch Auswertung von Verkäufen über einen Zeitraum gibt VARIO, unterstützt durch weitere Filtermöglichkeiten, eine Bestellvorschlagsliste aus. Die Liste zeigt Empfehlungen auf, bei welchem Lieferanten Sie welchen Artikel in welcher Menge bestellen sollten. Durch Annahme oder auch Korrektur der in der Bestellvorschlagsliste vorgeschlagenen Mengen erzeugen Sie die Bestellungen für Ihren günstigsten, schnellsten oder Hauptlieferanten. Lagerverwaltung In dem VARIO WMS können nicht nur mehrere Lager an mehreren Standorten – auch Lagerkreise genannt – verwaltet werden, die Standortverwaltung ermöglicht auch das automatisierte Umlagern der Ware von einem Quelllager in ein Ziellager über Standorte hinweg, dorthin, wo die Ware benötigt wird. Neben dem Ziel der minimal Kapitalbindung im Lager bei gleichzeitiger, optimaler Materialversorgung geht es auch um das möglichst effiziente Arbeiten im Lager mithilfe der chaotischen Lagerhaltung und laufwegsoptimierten Kommissionierverfahren sowie einem schnell vonstattengehenden Wareneingang. Artikelverwaltung Produktionsartikel bestehen immer aus verschiedenen Komponenten und sind die Voraussetzung für die Erstellung und Abwicklung von Produktionsaufträgen. Durch das Zusammenfügen einzelner Bestandteile entsteht ein neuer Artikel – ein neues Produkt. Um dieses zu fertigen, greifen Sie auf verschiedene Komponenten aus unterschiedlichen Quellen zurück. Diese können sich zum Beispiel auf Lager befinden, nachbestellt oder gar selbst produziert werden. Mit der Produktion Lite in VARIO 8 definieren Sie Produktionsartikel mit den benötigten Mengen an Einzelteilen und legen fest, was in einem Produktionsauftrag mit den Komponenten geschehen soll, die ihrerseits selbst Produktionsartikel sind. Fertigungsprozess: Planung und Durchführung der Produktion Mit Produktion Plus organisieren Sie den kompletten Fertigungsprozess von der Auftragserfassung über die Arbeitsplanung bis zur Qualitätssicherung – strukturiert, nachvollziehbar und flexibel. Produktionsaufträge Produktionsaufträge können manuell, aus der Fertigungsdisposition oder aus Verkaufsbelegen angelegt werden. Bei der Anlage von Produktionsaufträgen durch Verkaufsbelege können Anpassungen im Produktionsauftrag vorgenommen werden. Allen Produktionsaufträgen können Dokumente wie Hinweispapiere sowie Kennzeichnungen hinzugefügt werden. Alle Produktionsaufträge lassen sich in VARIO mit einer Priorität versehen. Material- und Arbeitszeiterfassung Unsere Arbeitszeiten- und Materialscanner integrieren sich nahtlos in Ihre Unternehmens- und Produktionsumgebung und ermöglichen eine flexible und effiziente Verwaltung von Materialien und Arbeitszeiten. Mit dem Materialscanner erfassen Sie das benötigte Material für Ihre Produktionsaufträge schnell und unkompliziert – ganz ohne manuelle Eingabe. Ob bei der Materialausgabe oder -rücknahme: Sie sparen wertvolle Zeit und reduzieren Fehler bei der Materialverwaltung. Für maximale Effizienz können Sie auch alle Materialien eines Auftrags auf einmal erfassen. Gleichzeitig ermöglicht der Arbeitszeiten-Scanner eine flexible Zeiterfassung durch das Scannen von Benutzer- und Arbeitsgangbarcodes. Das direkte Starten und Stoppen der Erfassung sorgt für eine lückenlose Dokumentation der Arbeitszeit pro Arbeitsgang. Auch Dienstleistungskomponenten lassen sich problemlos integrieren. Durch die doppelte Benutzererfassung erhalten Sie außerdem jederzeit einen Überblick über die laufende Tätigkeit. Betriebsdatenerfassung (BDE) In Zeiten von wachsender Konkurrenz und sinkender Margen ist es essentiell wichtig die Betriebsdaten, wie Material, Maschinendaten und Arbeitsaktivitäten (z. B. Anwesenheitszeiten, Fremdfertigungen, Nacharbeiten sowie Transporte) der Produktionsaufträge zu erfassen. Durch eine exakte Betriebsdatenerfassung (BDE) erreichen Sie bei Soll-Ist-Vergleichen und Nachkalkulationen eine neue Qualität an Informationen für betriebswirtschaftliche Entscheidungen. So können Sie anhand der Zeiterfassung die Produktivität Ihrer Mitarbeiter messen und ggf. Maßnahmen ergreifen, um die Produktivität im Allgemeinen oder in einzelnen Arbeitsgängen zu erhöhen. Qualitätssicherung (QS) Halten Sie die Qualität Ihrer Produkte auf höchstem Niveau. Durch Prüfaufträge und Prüfpläne für Produkte führen Sie strukturiert Tests durch und kontrollieren die Ergebnisse. Diese werden gespeichert und dienen bei Bedarf zur Analyse von beispielsweise Kundenreklamationen. Verlängerte Werkbank, Fremdfertigung oder externe Fertigung Kostendruck bzw. Engpässe im Material- und Ressourcenbereich machen es ggf. notwendig während eines Produktionsprozesses vor- oder nachgelagerte Arbeiten an einem Produkt über die verlängerte Werkbank auszulagern (z.B. Oberflächenveredelungen) oder über die Fremdfertigung Produkte bzw. Baugruppen bei Lieferanten zu ordern, die anschließend im Unternehmen weiterverarbeitet werden. In bestimmten Branchen ist es gang und gäbe, Arbeiten wie das Härten oder das Lackieren an sogenannte Lohnfertiger (bspw. CNC-Fräsen, Drehen oder Blechbearbeitung) auszulagern. Findet die Verlagerung ins Ausland statt, spricht man von einer Lohnveredelung. Verlängerte Werkbank in der VARIO ERP-Software Durch die Möglichkeiten der „verlängerten Werkbank“ in dem ERP-System von VARIO haben Sie die Möglichkeit Baugruppen bzw. Stücklisten sowie einzelne Arbeitsgänge als optional oder als Pflicht für die Fremdfertigung zu kennzeichnen. So können Sie flexibel reagieren, wenn einzelne interne Ressourcen nicht ausreichen und bestimmte Arbeiten (bspw. Veredelungen) von einem Spezialisten zwingend durchgeführt werden müssen. Ist dies der Fall, werden automatische Bestellungen für Baugruppen und/oder entsprechende Dienstleistungen angelegt sowie Aus- oder Umbuchungen für Beistellartikel durchgeführt. Zudem werden im Hintergrund Warenbegleitscheine erzeugt. Seriennummernerstellung und Chargenverwaltung In der VARIO ERP-Software können Sie Seriennummern generieren oder bestehende Seriennummern, Baugruppen oder Stücklistenpositionen in Produktionsaufträgen zuordnen. Die Seriennummern, Chargennummern oder auch Loskennzeichnungen sichern eine optimale Rückverfolgung bei Qualitätsproblemen und Mängeln. Daraus ergeben sich viele Vorteile im Umgang mit Kunden und Lieferanten. Mehr zur Seriennummern- und Chargenverwaltung erfahren Auswertungen der Produktion Neben dem Soll-Ist-Vergleich und der Nachkalkulation stehen Ihnen weitere Auswertungs- und Controllingmöglichkeiten sowie Dashboards und Übersichten – speziell auf die Produktion abgestimmt – zur Verfügung, sodass Sie verschiedene Sichten auf einzelne Produktionsaufträge und Projekte haben. Selbstverständlich können Sie auch auf andere Standardauswertungen aus VARIO zurückgreifen. Standard und individuell Die umfangreiche Produktionsauftragsübersicht ist in der Regel Dreh- und Angelpunkt. Unterstützt wird diese Übersicht durch zahlreiche weitere Standardauswertungen wie: Reichweitenanalyse Lieferübersichten Rückstandslisten EDI – Electronic Data Interchange In Zeiten von immer größeren Datenmengen, die ausgetauscht werden, und das mit immer mehr IT-Systemen, ist es wichtig verschiedene Standards des EDI (Electronic Data Interchange) zu beherrschen. Bei großen Unternehmen ist bei der Auswahl des Lieferanten auch das eingesetzte ERP bzw., in welchem Maße dieses EDI fähig ist, entscheidend. EDI bietet aber nicht nur für den “großen Player” Vorteile, auch kleine und mittelständische Lieferanten profitieren von schnelleren Geschäftsprozessen. Fehler durch eine manuelle Bearbeitung werden minimiert, was schlussendlich die Kosten senkt. EDI im VARIO ERP-System Das VARIO ERP-System unterstützt zahlreiche bekannte EDI-Formate wie EDIFACT, VDA usw. Doch ist es nicht nur wichtig, welches EDI-Format genutzt wird, sondern auch die Art und Weise wie die EDI-Datei übertragen wird. Auch hier stehen alle gängigen Übertragungswege von X.400, SFTP, AS2, OFTP2, HTTPS u.v.m. zur Verfügung. Gemeinsam mit unserem Partner ecosio – einem EDI-Komplettanbieter – erhalten Sie eine EDI-Komplettlösung, die alle Ihre Anforderungen rund um EDI abbildet. Erfahrungsbericht eines Fertigungsunternehmens Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Lesen Sie ehrliche Erfahrungsberichte unserer Kunden aus unterschiedlichen Branchen und lassen Sie sich überzeugen. Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen blockieren die Anzeige dieses Youtube-Videos. Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige oder dauerhafte Freigabe zu erteilen, um unsere Youtube-Videos zu sehen. Weitere Informationen Youtube Video laden Erforderlichen Service akzeptieren und Youtube Videos laden FBW GmbH Die FBW GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Farben (Masterbatches) für Kunststoff und nutzt seit der Gründung VARIO als Warenwirtschaftssoftware mit integrierter Produktion. Kostenlose Vorführung der Produktion Lite und Plus im VARIO ERP-System Sie haben Interesse an einer umfangreichen all in one Softwarelösung für Ihre Produktion? Dann lassen Sie sich die VARIO Warenwirtschaft mit integriertem Produktionsmodul in einer kostenlosen Vorführung bei Ihnen vor Ort, bei uns im Haus oder per TeamViewer zeigen und erfahren Sie, welche Vorteile die Software für Sie bereithält. Hilfe zum Produktionsmodul Das Produktionsmodul in VARIO in ein mächtiges Tool zur Planung und Steuerung Ihrer Produktionsaufträge. In der umfangreichen Dokumentation in unserem VARIO 8 Handbuch finden Sie detaillierte Anleitungen und Masken-Beschreibungen sowie hilfreiche Video-Tutorials. Erfahren Sie u.a., wie Sie Stammdaten korrekt pflegen, Kalkulationen erstellen sowie Zieltermine planen. Versionen & Preise der VARIO Warenwirtschaft Wir bieten unsere Warenwirtschaftssoftware in einer kostenlosen Version an, die bereits viele Funktionen beinhaltet, um sie auf Herz und Nieren zu prüfen. VARIO for Free bleibt bei bis zu 1.000 Belegen pro Jahr kostenfrei nutzbar. Sie wollen mehr? Kein Problem. Der Wechsel von VARIO for Free auf eine erweiterte VARIO Version ist ohne Neuinstallation jederzeit durch ein Programm- bzw. Lizenzupdate möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.