Was macht ein Social-Media-Manager? teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 21. Oktober 2019 2 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 1. Juli 2020 Der Job des Social-Media-Managers beinhaltet weit mehr als das tägliche Posten von Fotos auf Facebook und anderen Social-Media-Kanälen. Inzwischen hat sich der Beruf des Social-Media-Managers in vielen Unternehmen durchgesetzt. Um dem steigenden Wettbewerbsdruck in der E-Commerce-Branche stand halten zu können, dürfen Strategien und Projekte eines Unternehmens auf gängigen sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter nicht fehlen. Aufgaben eines Social-Media-Managers Im Zentrum der Aufgaben eines Social-Media-Managers steht die Unternehmenskommunikation auf Social-Media-Kanälen. Die Kommunikation erfolgt in Form von Postings, Kampagnen oder anderen Veröffentlichungen. Ziel der Postings ist, Interesse an einem Produkt oder an dem Unternehmen bei den Nutzern der Kanäle zu erreichen. Der Content muss geplant, online veröffentlicht und überwacht werden. Eine Aufgabe, die viel Zeit, strategisches Geschick und einen guten Überblick erfordert. Der Erfolg eines Postings lässt sich anhand bestimmter Tools messen. Diese gilt es als Social-Media-Manager zu beherrschen. Je nach Unternehmensgröße, existiert eine komplette Abteilung für den Social-Media-Bereich. Ein einsamer Bürojob ist der Beruf des Social-Media-Managers keineswegs. Sie arbeiten eng im Team und kommunizieren darüber hinaus mit Partnerunternehmen und Netzwerkpartnern. Folgende Aufgaben stehen im Mittelpunkt des Social-Media-Manager-Alltags: Kampagnen und Strategien planen und steuern Reportings mit Hilfe bestimmter Analysetools erstellen und auswerten Relevante Inhalte und Ideen für Postings, Kampagnen etc. recherchieren Kommunikation mit betriebsinternen Schnittstellen, Kunden und Usern Beiträge und Postings verfassen und veröffentlichen Diese Aufgaben bilden nur einen kleinen Teil der Tätigkeiten eines Social-Media-Managers ab. Die Diskussion mit Kollegen über die richtige Marketing-Strategie, der andauernde Blick auf ein mobiles Endgerät und das Verfolgen von Posting der Mitbewerber gehört ebenfalls dazu. Fähigkeiten und Voraussetzungen für den Beruf des Social-Media-Managers Folgende Fähigkeiten sollten für den Beruf als Social-Media-Manager nicht fehlen: Flexibilität und Anpassungsvermögen: Die digitale Welt befindet sich im stetigen Wandel. Was gestern noch im Trend war, ist morgen bereits uninteressant. Aus diesem Grund ist ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen enorm wichtig für den Beruf des Social-Media-Managers. Kreativität, Motivation und Begeisterung: Im Marketing wird ein gewisses Maß an Kreativität vorausgesetzt. Immerhin müssen Social-Media-ManagerInnen die Zielgruppe online und mit kreativen Ideen begeistern. Hinzu kommen Team-Kollegen und Vorgesetze, die von neuen Ideen und Strategien überzeugt werden wollen. Verantwortungsbewusstsein: Social-Media-Manager sind eine Art Aushängeschild des Unternehmens. Postings und Kampagnen müssen verantwortungsvoll geplant und umgesetzt werden. Affinität für das Marketing: Der Beruf des Social-Media-Managers erfordert ein Gespür für die Bedürfnisse der Menschen. Was passiert gerade in der Welt? Worüber reden die User sozialer Netzwerke und was postet die Konkurrenz? Dieses Gespür ist genauso wichtig, wie eine zuverlässige Arbeitsweise und das technische Knowhow. Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt werden: Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing oder eine vergleichbare Ausbildung Kenntnisse gängiger und aktueller Social-Media-Tools Erste Praxiserfahrungen im Bereich Marketing Fazit Die Digitalisierung ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Das Wachstum der E-Commerce-Branche ist kaum zu bremsen und die Anforderungen an den Arbeitsmarkt verändern sich spürbar. So ist auch der Beruf des Social-Media-Managers ein wichtiger Bestandteil unterschiedlicher Unternehmen geworden. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8IDW PS 880 Zertifizierung (GoBD-Zertifizierung) für VARIO 8 Themen Digitalisierung Marketing Was macht ... ? Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media