Neues aus der VARIO 8 Entwicklung | Februar 2020 teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Larissa Pontow 3. März 2020 5 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 3. April 2020 Diesen Monat stellen wir Ihnen unter anderem interessante Neuerungen in der VARIO 8.1 im Bereich Versand vor. Erfahren Sie mehr über neue Webservices von DHL und Hermes, nützliche Funktionen beim Paketversand sowie neue Möglichkeiten der Paketermittlung. Auch in unserem Modul VARIO Workflow hat sich einiges entwickelt: Sie haben nun die Möglichkeit Ihre Adressen und Belege schon im Webshopimport mit verschiedenen Mechanismen zu prüfen, Bedingungen in Gruppen zu sortieren und ganz individuelle Prüfungen per SQL zu hinterlegen. Ein weiteres Highlight in diesem Monat ist die neue VARIO Artikelkalkulation, die jedem Kunden ab der Version 8.1.35.x kostenlos zur Verfügung steht. Ihnen stehen zudem Anbindungen an die ITK-Einkaufsplattformen ITScope und EGIS zur Verfügung und Sie können Ihre freien Felder nun mittels Kategorien nur in ausgewählten Artikeln oder Adressen sichtbar machen. Inhaltsverzeichnis Neuerungen im Bereich Versand und Versender Neuerungen im Modul VARIO Workflow Kategorien / Tabsheets für Freie Felder Anbindungen an ITscope und EGIS Individuelle Artikelkalkulationen mit VARIO Neuerungen im Bereich Versand und Versender Umfangreichere Versender-Auswertung Über einen neuen Menüpunkt im Bereich der Lagerauswertungen (8.5.1) können Sie nun ermitteln, wie viele Pakete in einem ausgewählten Zeitraum über welche Versanddienstleister versendet wurden. Außerdem wird ausgewertet, welchen Einkaufs- und Verkaufswert diese Pakete hatten und wie viel Umsatz beziehungsweise Ertrag mit den einzelnen Versendern erzielt wurde. Sendungsverfolgung mit DHL In der Belegverwaltung im Bereich Sendungsverfolgung gibt es nun einen Aktualisierungsbutton, welcher die Tracking-Daten der Belegpakete beim Versanddienstleister abruft und die Einträge in der Baumansicht aktualisiert. Zusatzfunktionen bei DHL Versenden 2/3: Im Sendungsverfolgungsfenster der Belegverwaltung kann nun die Paketnummer in die Zwischenablage kopiert werden. Durch einen Doppelklick kann außerdem direkt das entsprechende Tracking auf der Webseite des Versenders aufgerufen werden. Aktualisierte Versender-Schnittstellen Der Versanddienstleister Hermes kann nun direkt über den Webservice angesprochen werden. Somit werden nun die Versandlabels direkt über VARIO gedruckt. Der DHL Geschäftskundenversand mit der API 3.0 kann ab sofort vollständig in VARIO genutzt werden. Neuer Service Filial-Routing: Hierüber ist eine Versandmeldung an eine hinterlegte E-Mail-Adresse möglich. Somit wird eine Info an den Versender des Paketes gesendet, wenn das Paket nicht an den Empfänger zugestellt werden konnte. UPS Fremdkundennummer und Rechnungsoption für Abrechnung Für den Versender UPS ist es möglich eine UPS Empfänger Kundennummer zu übergeben, wenn auf dieser Kundennummer abgerechnet werden soll. Die UPS Fremdkundennummer und entsprechende Rechnungsoptionen können in den Lieferbedingungen und bei der Paketübermittlung angegeben werden. Empfänger-E-Mail und Telefonnummer übermitteln In den Lieferbedingungen für einen Versender können mit dem aktuellen VARIO Update die Optionen "Empfänger-E-Mail übermitteln" und "Empfänger-Telefonnummer übermitteln" ausgewählt werden. Nur bei Aktivierung dieser Optionen werden an den Versanddienstleister die gegebenen Daten übermittelt. Zusätzliche Funktionen bei UPS Für den Versender UPS Worldship können zusätzlich folgende Optionen in den Lieferbedingungen ausgewählt werden: Zustellung an Privatadresse (Residential Delivery) Zustellungsnachweis (Delivery Confirmation) Zustellungsnachweis FSK 18 (Adult Signature) Paketlabel pro Position und Menge In der Lieferbedingung kann eingestellt werden, ob ein Paket pro Position oder ein Paket pro Position und Stück gedruckt werden soll. Diese Funktion steht Ihnen bei den Versendern GLS API, GLS ShipIt und DPD Cloud zur Verfügung. Neuerungen im Modul VARIO Workflow Freigabe-Benutzerauswahl Workflow Für Freigabeanforderungen in der Workflow-Verwaltung kann jetzt eine komplette Benutzergruppe hinterlegt werden. Alle aus der Gruppe (ausgeschlossen der Benutzer, der die Freigabe angefordert hat) erhalten dann eine Freigabeaufforderung. Sobald die Freigabe erteilt wurde, werden die Anforderungen bei den anderen Benutzern wieder gelöscht. Eingangsbelege für ELO indizieren Für Eingangsbelege gibt es die neue Aktion "Beleg für ELO indizieren". Die Funktionalität entspricht hierbei dem gleichnamigen Button in der Bestellverwaltung. Workflows im Webshopimport Die Workflow-Verwaltung für den Bereich Webimport wurde komplett überarbeitet. Für alle Typen in dem Bereich Webimport ist es jetzt möglich zu unterscheiden, welche Tabellen angesprochen werden sollen. Entweder die Webshopimport-Tabellen oder direkt die Tabellen der VARIO Stammdaten. (Beispiel: entweder die Importtabelle RWEB_ADR oder direkt die Tabelle ADR der VARIO Adressen.) Des Weiteren ist es jetzt möglich, den Importstatus über einen Webshopimport-Workflow zu ändern, womit das Importieren eines Belegs unter bestimmten Bedingungen verhindert werden kann. Beim Webshopimport kann zudem mehr als ein Workflow ausgelöst werden. Wenn mehr als ein Workflow die Bedingungen erfüllt, kann nun gesteuert werden, ob diese zusätzlichen Workflows auch ausgeführt werden sollen. Die Workflows werden in der festgelegten Reihenfolge geprüft. Bedingungen mit SQLs hinterlegen In der Workflow-Verwaltung ist es jetzt möglich "UND" und "ODER" Verknüpfungen als Bedingungen zu hinterlegen. Alle Bedingungen innerhalb einer Gruppe sind "UND" Bedingungen und gruppenübergreifend "ODER". Zusätzlich zu Bedingungen mit festen Tabellenfeldern lassen sich zusätzlich individuelle SQLs zur Prüfung hinterlegen. Hier kann mit Hilfe von Parametern aus den zur Verfügung stehenden Tabellenfeldern auf weitere Tabellen und Felder in VARIO geprüft werden. Weitere, nützliche Funktionen Sie können Workflows mittlerweile auch kopieren oder als XML-Datei importieren sowie exportieren. Beleg-Workflows lassen sich mittels Testen-Button außerdem ganz einfach auf Korrektheit prüfen. Damit können Sie direkt kontrollieren, ob Sie Ihren Workflow richtig eingerichtet haben. Kategorien / Tabsheets für Freie Felder Mit den neuen Kategorien für freie Felder ist es nun möglich, nur ausgewählte Felder, beispielsweise in einem Artikel oder in einer Adresse, sichtbar zu machen. Sie können beliebig viele Kategorien anlegen und diesen beliebig viele individuelle Felder zuordnen. Wenn Sie für einen Artikel dann eine oder mehrere Kategorien hinterlegen, sind nur noch diese Felder sichtbar, die Sie für diesen Artikel benötigen. So können Sie mehr Übersichtlichkeit in Ihren Stammdaten schaffen. Anbindung an die Plattformen ITscope und EGIS Mit der neuen Anbindung von VARIO an die Handelsplattform ITscope können Sie jetzt einzelne Produkte, Sammlungen und Angebote in VARIO übernehmen. Sie finden in den entsprechenden Bereichen auf der Plattform auf der rechten Seite einen VARIO Button. Mit einem Klick werden somit bei Produkten oder Sammlungen die Bezeichnung des Artikels, der Artikeltext, der Verkaufspreis sowie der Einkaufspreis des jeweiligen Artikel-Lieferanten auf ITscope in einen VARIO Angebotsbeleg in eine Platzhalter-Artikelnummer geladen. Wenn Sie ein Angebot in einen Auftrag übernehmen, werden die Artikel automatisch von VARIO angelegt, ob mit eigener Artikelnummer oder der vorgegebenen von ITscope dürfen Sie individuell entscheiden. Außerdem können Sie schon vorhandene Angebote von ITscope in VARIO importieren. Hierbei wird geprüft, ob die Adresse schon vorhanden ist. Hier können Sie die gefundene Adresse auswählen, eine Adresse selbst heraussuchen oder auch eine neue Adresse anlegen. Die Vorgehensweise bei EGIS ist sehr ähnlich, hierzu wird in den nächsten Wochen ebenfalls eine Dokumentation in unserer VARIO Online-Hilfe zur Verfügung stehen. In unserem VARIO 8 Handbuch finden Sie eine detailliere Dokumentation zur Anbindung von ITscope. Mehr zu ITscope Mehr zu EGIS Individuelle Artikelkalkulationen mit VARIO Mit dem neuen Kalkulationstool ist es nun möglich, individuelle Einkaufs- und Verkaufspreis-Berechnungen durchzuführen. Sie können auf verschiedene Felder in VARIO zugreifen, Werte aufaddieren oder abziehen, eigene Formeln für die Berechnung definieren sowie Währungsumrechnungen durchführen. Hinterlegen Sie im Reiter Kalkulation im Artikelstamm individuelle Schemata, anhand derer Sie zusätzliche Kosten wie Zoll, Frachtkosten oder sonstige Gebühren mit in Ihren EK und VK einfließen lassen können. Die Maske Artikelpreise kalkulieren hilft Ihnen, eine Übersicht über sich ändernde Preise zu erlangen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die neu kalkulierten Preise auf Knopfdruck in den Artikel Lieferanten-EK und/oder Netto-Verkaufspreis Ihrer ausgewählten Artikel zu übernehmen. Bestimmen Sie so Ihre Artikel-Roherträge präziser und legen Sie anfallende Kosten auf den Artikelpreis um. In unserem VARIO 8 Handbuch finden Sie eine detailliere Dokumentation zur Artikelkalkulation. Bleiben Sie auf dem neusten Stand! Um regelmäßig über alle Neuerungen informiert zu sein, lesen Sie bitte die News, welche sich bei einem Programmstart (nach einem Update) automatisch öffnen. Alternativ lassen sich diese auch zu jeder Zeit über das Fragezeichen-Symbol in der Menüleiste öffnen oder Sie nutzen das Tastaturkürzel Strg+F2. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren VARIO Ansprechpartner. Zudem empfehlen wir Ihnen unseren monatlich erscheinenden Newsletter. Zum Newsletter anmelden Über den Autor Larissa Pontow Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Themen Neues aus der Entwicklung VARIO ERP-System Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media