Marketing im Mittelstand - eine Idee teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 19. März 2020 2 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 25. Juni 2020 Digitalisierung im Marketing – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verschenken gerade hier ihre Potenziale. Es stehen immer mehr Absatzkanäle zur Verfügung, die bei KMUs allerdings nur selten Anklang finden. Aber warum tut sich der deutsche Mittelstand bei der Digitalisierung im Marketing so schwer und wie kann Abhilfe geleistet werden? Zahlen, Daten, Fakten Der deutsche Mittelstand ist das Zahnrad der deutschen Wirtschaft – 99,3 Prozent aller Unternehmen in Deutschland gehören zu den KMU. Gemeinsam erwirtschaften sie bis zu 2,397 Billionen Euro. Das ergibt 34,4% aller steuerbaren Umsätze aus Lieferung und Leistungen. Insgesamt beschäftigt diese Branche mehr als 50% aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Qualität statt Marketing? Investitionen in digitales Marketing werden bei der Mehrheit des deutschen Mittelstands nahezu ignoriert. Was zählt, ist die Qualität. Hier wird gehandelt, Verantwortung für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft übernommen und dies stets an die nächsten Generationen übertragen. Jedoch passiert all das vor allem im Hintergrund. Die weltweite Expansion der Unternehmen baut allerdings nicht auf zurückhaltende Ansätze. Der persönliche Kontakt zum Kunden rückt in Zeiten der Globalisierung in den Hintergrund. Während die Digitalisierung im B2C-Bereich weiter voranschreitet und diese auch im Privatleben einen fest integrierten Bestandteil darstellt, läuft die Digitalisierung im B2B-Bereich mittelständischer Unternehmen nur schleppend voran. Best of Both Die Unterschiede zwischen mittelständischen Unternehmen können nicht größer sein. Während das eine Unternehmen bereits auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen vertreten ist und sich dort eine große Reichweite aufgebaut hat, setzen andere Unternehmen wiederum nach wie vor auf statische 1.0 Webseiten und Imagebroschüren. Letzteres bedeutet allerdings nicht, dass sich der Erfolg des Unternehmens eingestellt hat. Daher sollte zunächst geklärt werden, welche Digitalisierungsstrategien gewünscht sind – sowohl von Unternehmensseite als auch aus Kundensicht. Andernfalls können die geplanten Strategien nicht nachhaltig umgesetzt werden. Es ist wichtig die Unternehmen dort abzuholen, wo sie derzeit stehen. Unrealistische Digitalisierungsstrategien werden den gewünschten Effekt verfehlen. Einer der effektivsten Wege zur digitalen Transformation im B2B-Marketing ist, einen neuen Weg einzuschlagen, ohne den alten Weg komplett verlassen zu müssen – „Best of both worlds“. Vereinen Sie also altbewährtes mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Fazit In erster Linie geht es bei neuen Strategien rund um das digitale Marketing darum, Ihre Kunden zu „treffen“. Wie informiert sich Ihr Kunde? Wo informiert sich Ihr Kunde? Wann informiert sich Ihr Kunde? Die Umsetzung neuer Strategien sollte das Unternehmen unbedingt in die Hände der Marketingabteilung oder externen Marketingagenturen legen. Lediglich die Vision und der Mut zur Marke stehen im Verantwortungsbereich der Geschäftsführung. Wenn beide Akteure – Marketing und Geschäftsführung – Hand in Hand das digitale Marketing an die Bedürfnisse der Kunden ausrichten, kann die Transformation gelingen. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8IDW PS 880 Zertifizierung (GoBD-Zertifizierung) für VARIO 8 Themen Digitalisierung Marketing Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media