5G – Das Netz der Zukunft teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 16. August 2019 2 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 7. September 2021 Erst vor kurzem wurden die Frequenzen 2 Ghz und 3,6 GHz für eine beträchtliche Summe an unterschiedliche Mobilfunkanbieter versteigert. Aber was hat es damit auf sich? Was ist 5G? 5G steht für die fünfte Generation des Mobilfunknetzes und wird in den Frequenzbereichen 2 GHz und 3,6 GHz betrieben. Die Frequenzen wurden im Frühjahr 2019 von der Bundesnetzagentur an verschiedene Mobilfunkanbieter versteigert. Zu der Auktion zugelassen waren die Unternehmen Drillisch Netz AG, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH und die Vodafone GmbH. Mit 5G ist eine neue Entwicklungsstufe des Mobilfunks erreicht. Die mobile Datenübertragung soll durch größere Kapazitäten innerhalb einer Mobilfunkzelle revolutioniert werden. Ziel von 5G ist die Digitalisierung vieler Lebensbereiche und die Erfüllung des neuen Kommunikationsstandards. Das ultraschnelle Downloaden von Videos, das Spielen von Online-Games und die Vernetzung von Maschinen in der Industrie und intelligenten Geräten soll mit 5G möglich gemacht werden. Außerdem soll das autonome Fahren mit 5G revolutioniert werden. Nicht nur Menschen sollen die mobilen Daten in Zukunft noch besser nutzen können. Mit der fünften Generation des Mobilfunknetzes sollen noch weitere Möglichkeiten geschaffen werden. Steigender Datenverkehr ist mit 5G kein Problem Schnelle Datenverbindungen sind aufgrund des ansteigenden Datenverkehrs auf der ganzen Welt unabdingbar. Der Bedarf an schnellen und flächendeckenden Datenverbindungen soll durch die Bereitstellung von besseren und einer Vielzahl von Funknetzen gedeckt werden. Im Mittelpunkt der 5G-Revolution steht aber nicht die noch bessere Vernetzung von Menschen, sondern die Vernetzung von Maschinen und Geräten. Produktionsprozesse sollen noch weiter automatisiert werden. Eine Steigerung des Komforts soll 5G bei innovativen Anwendungen wie Smart Home oder Entertainmentlösungen, die auf Virtual Reality Technologie basieren, erreichen. Die 5G-Technologie verspricht unendliche Einsatzmöglichkeiten und bildet die Grundlage vielfältiger Perspektiven. Neuer Kommunikationsstandard Die 5G-Revolution ist laut unterschiedlichen Mobilfunkanbietern weit mehr als die Weiterentwicklung im Mobilfunk. 5G ist die Grundlage für eine Vielzahl zukünftiger Anwendungen, bei denen die Datenkommunikation im Zentrum steht. Daher lässt sich 5G optimal als ein neuer Kommunikationsstandard klassifizieren. 4G vs. 5G In der Theorie ist 4G bzw. die Long Term Evolution (LTE) der aktuelle Mobilfunkstandard – in manchen Gebieten Deutschlands jedoch immer noch die Ausnahme. Dennoch stillt LTE mit ihrer Netzabdeckung und Netzgeschwindigkeit fast alle Bedürfnisse von Privatkunden, sofern verfügbar. LTE erzeugt bis zu 300 Mbit/s und ist daher für den Download größerer Datenmengen gut geeignet. 5G ist nicht das Ende von LTE, sondern eine Weiterentwicklung zum bestehenden Netz. Schnellere Netzgeschwindigkeiten und größere Kapazitäten sollen durch den parallelen Betrieb von 4G und 5G bedient werden können. Erstes öffentliches 5G-Mobilfunknetz bereits freigeschaltet Zwar noch in einem sehr kleinen Maßstab, aber dennoch freigeschaltet, wurde das 5G-Mobilnetz in Düsseldorf, Köln, Dortmund und 22 weiteren Städten und Gemeinden. Freigeschaltet wurde es von dem deutschen Telekommunikationsunternehmen Vodafone. Noch ist das 5G-Netz von Vodafone nur sehr beschränkt nutzbar, aber in Zukunft soll die Zahl der 5G-Stationen deutlich zunehmen. Allein durch andere Anbieter wird das 5G-Netz bald zum Alltag von Industrie und Menschheit gehören. Aber ist das 5G-Netz wirklich von der Bevölkerung erwünscht? Aufgrund der hohen Strahlenbelastung wird es beispielsweise in der Schweiz von einigen Bürgern abgelehnt. Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8IDW PS 880 Zertifizierung (GoBD-Zertifizierung) für VARIO 8 Themen Digitalisierung Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media