In diesem Menüpunkt verwalten Sie die möglichen Artikelstatus Ihresr Artikel bzw. Ihres Sortiments. Beispielsweise können Sie Status für Neu, Gebraucht oder B-Ware definieren.
Hier können Sie einen beliebigen Status anlegen.
Sie können Ihrem angelegten Status eine Farbe zuteilen, um diesen Status hervorzuheben (bspw. Rot für „inaktiv“).
Dieses Feld dient dazu, zum jeweiligen Status eine Bemerkung zu verfassen.
Lassen Sie sich Artikel mit diesem Status anhand der Farbauswahl in der Verwaltung hervorheben.
Lassen Sie sich Artikel mit diesem Status anhand der Farbauswahl in der Suchmaske hervorheben.
Für bestimmte Artikel ist es notwendig, dass eine Endverbleibserklärung von Ihrem Kunden vorliegt. Artikel, die so gekennzeichnet sind, können nur ausgeliefert werden, wenn die Endverbleibserklärung vorliegt. Tragen Sie diese hier ein:
Tragen Sie hier die Adressnummer ein, die die Endverbleibserklärung abgeben soll. Alternativ können Sie unter Zuhilfenahme der Taste F5 die Adresse suchen. Sobald Sie eine Adresse ausgewählt haben, wird der Text rechts neben dem Eingabefeld automatisch angezeigt.
Fügen Sie hier diejenige Nummer des Artikels ein, die Sie in der Artikelverwaltung vergeben haben. Alternativ können Sie unter Zuhilfenahme der Taste F5 den Artikel suchen. Sobald Sie einen Artikel ausgewählt haben, wird der Text rechts neben dem Eingabefeld automatisch angezeigt.
Liegt eine Erklärung vor, setzen Sie bitte den Haken und tragen das Datum ein, seit dem die Erklärung vorliegt. Sobald Sie die Eingabe gespeichert haben, kann der ausgewählte Artikel für die ausgewählte Adresse in einem Beleg verwendet werden.
In der Verpackungsverwaltung können Sie Ihre Verpackungen anlegen. Vergeben Sie hierfür eine für Sie eindeutige Bezeichnung.
Wechseln Sie anschließend in den Reiter Positionen und ordnen Sie der angelegten Verpackung ein oder mehrere Verpackungstypen mittels Klicken auf das rote „+“ zu.
Geben Sie anschließend ein Gewicht für die Verpackungstypen bei Menge (Gramm) ein und speichern Sie im Anschluss Ihre Verpackung.
Hier haben Sie die Möglichkeit verschiedene VK-Kalkulationen und EK-Kalkulationen anzulegen.
Hier müssen Sie Ihrer Kalkulation eine eindeutige Bezeichnung vergeben.
Hier können Sie auswählen, ob es sich um eine EK-Kalkulation oder eine VK-Kalkulation handelt.
Hier können Sie die folgenden Operatoren auswählen:
Hier können Sie definieren, auf welchen Wert der Operator angewendet werden soll. Folgende Auswahlen sind hier möglich:
Hier können Sie eine Beschreibung für jede Berechnung hinterlegen.
Über diesen Menüpunkt können Sie sämtliche Artikelpreise neu kalkulieren, sofern sich diese geändert haben.
Sie können hier entscheiden, ob nur der EK, nur der VK, oder beides für den jeweiligen Artikel übernommen werden soll. Dafür müssen Sie nur die jeweilige Box anhaken. Mit einem Rechtsklick können Sie auch die Werte für alle Positionen direkt übernehmen.