Amazon Vine Nehmen wir einmal an, Sie kaufen ein für Sie neuartiges Produkt auf Amazon. Wie ausschlaggebend sind die verfügbaren Rezensionen für Ihre Kaufentscheidung? Gerade im Online-Handel spielen die Produktrezensionen eine wichtige Rolle Mehr dazu
Amazon – Änderungen im Bewertungssystem Haben Sie schon mal eine Bewertung bei Amazon geschrieben? Wenn ja, wissen Sie, dass eine Bewertung bei Amazon mit relativ viel Aufwand verbunden ist. Damit der Aufwand in Zukunft weniger wird und mehr Produktbewertungen abgegeben werden, ändert Amazon nun sein Bewertungssystem. Wer bislang eine Bewertung bei Amazon abgeben wollte, musste neben der Vergabe von Sternen auch noch einen Text verfassen und diesen mit einem Titel versehen. Mehr dazu
Amazon Business – Eine erste Bilanz Der Online-Riese Amazon eröffnete vor knapp drei Jahren seinen B2B-Marktplatz „Amazon Business“ in Deutschland. Einer Studie des IFH Köln zufolge nutzt nahezu jedes zweite der befragten B2B-Unternehmen Amazon Business. Doch wie zufrieden sind die Unternehmen mit dem B2B-Marktplatz von Amazon? Aus unzähligen Privathaushalten ist Amazon nicht mehr wegzudenken. Mehr dazu
„Sponsored Display“ von Amazon Der beliebte Online-Marktplatz Amazon stellt Händlern künftig eine neue Werbemöglichkeit zur Verfügung. Mit „Sponsored Display“ sollen Display-Anzeigen eigenständig mit Retargeting geschaltet werden können. Sowohl Seller als auch Vendoren könnten künftig von dem Werbeformat des Online-Riesen profitieren. Derzeit befindet sich „Sponsored Display“ allerdings noch in der Beta-Phase in den USA. Mehr dazu
Sold by Amazon (SBA) – Amazon stellt neues Programm vor Amazon startet neues Programm in den USA und legt damit den Endpreis von Produkten der teilnehmenden Händler fest. „Sold by Amazon“ ist bereits in den USA gestartet und steht allen Fulfillment-by-Amazon-Händlern zur Verfügung. Der Preis ist einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für Verbraucher bei Online-Einkäufen. Mehr dazu
Remissions- und Entsorgungsgebühren für Amazon FBA-Händler Erst neulich berichteten diverse Medien über die Vernichtung von Neuware bei großen Onlineversandhändlern. Im Mittelpunkt der Debatte stand immer wieder Amazon und dessen Umgang mit Retouren. Amazon reagierte und änderte daraufhin die Remissions- und Entsorgungsgebühren. Für europäische Händler treten die neuen Gebühren zum 3. September 2019 in Kraft. Alle Händler, die den Versand durch Amazon […] Mehr dazu
FBA – Amazon führt Lagerbestandindex (LBI) ein. Ab dem 1. Oktober 2019 gilt für Amazon-Händler in Deutschland ein Lagerbestandsindex (LBI). Wenn FBA-Händler (Fulfillment by Amazon-Händler) weiterhin die gewohnte Lagerfläche nutzen möchten, darf der festgelegte Index von 350 nicht unterschritten werden. Mit dem Lagerbestandsindex (LBI) werden Daten aus Verkäufen, Lagerbeständen und Gebühren erfasst. Mehr dazu
Information für Amazon-Händler: Änderung der britischen Umsatzsteuergesetzgebung Die britische Steuerbehörde HM Revenue & Customs (HMRC) verfolgt die Einhaltung der Umsatzsteuervorschriften. Gemäß britischem Recht muss Amazon bestimmte Verkäuferkontodaten auf Anfrage offenlegen, wenn die HMRC der Auffassung ist, dass ein Verkäufer möglicherweise gegen das Umsatzsteuergesetz verstößt. Die HMRC kann Websites wie Amazon Marketplace informieren, wenn sie glaubt, dass ein Verkäufer gegen die Umsatzsteuervorschriften verstößt, […] Mehr dazu