Hier finden Sie dank unseren Kollegen aus dem Support die von Ihnen häufig gestellten Fragen.
Weitere Infos zum Lager finden Sie hier:
https://www.vario-software.de/hilfecenter/vario-8-handbuch/lager/
Über Menü 1.5.2 kann über die Lagerverwaltung ein neues Lager angelegt werden.
Wichtig ist den Haken Webshop zu setzen und bei den anderen Lägern darf der Haken nicht aktiv sein.
Nachdem das Lager angelegt wurde muss in der Filiale (Menü 1.7.1) das neu angelegte Lager als Import Lager deklariert werden:
Das Lager für den Laden darf den Haken „Web-Shop“ nicht aktiv haben da sonst der Bestand vom Laden zum Webshop addiert wird.
Über das Menü 5.4.1 Nachlegeliste für Lagerkreise können die Artikel von Lager Zentrale ins Außenlager umgebucht werden.
Es ist zwingend notwendig das das Lager Zentrale die Option „Nachlegelager für Lagerkreis“ aktiv hat. Dies kann in der Lagerverwaltung aktiviert werden.
Bitte legen Sie nicht einfach Lagerplätze an sondern sprechen zwingend vorher mit Ihrem Ansprechpartner im Consulting.
Wenn Sie ein Lager anlegen möchte derren Verfügbarkeit nicht mit einbezogen werden soll muss nur der Haken Eigenbestand gesetzt werden sonst nichts:
Achtung wenn Sie können aber nicht aus dem Lager ausliefern sondern es muss erst umgebucht werden.
Ja in der Lagerkreisverwaltung (1.5.1) können Digitale Kommisionierscheine aktiviert werden dann sind diese fürs System automatisch im Status 2 (gedruckt).
Nein ich kann nur Artikel Kommissionieren wenn auch Bestand vorhanden ist.
Am einfachsten ist man geht in den Warenausgangsmonitor (2.3.1) und dort sehen Sie auf den ersten Blick wieviele Kommisionierscheine noch offen sind:
Kommissionierscheine müssen immer gedruckt werden außer es sind Digitale Kommissionierscheine in der Lagerkreisverwaltung aktiv.
Im Menü 9.1.2.1 müssen die Picklisten reorganisiert werden aber erst wenn keiner mehr am Picken ist.
Es ist zwingend notwendig falls mehrere Lager PC´s vorhanden sind die Kollegen zu bitten mit dem Picken zu pausieren in der Regel dauert der Reorg wenige Augenblicke.
Ja über Menü 6.9 Übersicht auf dem Reiter Pickliste kann man sehen welche Picklisten noch nicht abgeschlossen sind.
Theoretisch ist das möglich aber es wird nicht empfohlen da der Bestand nicht zu 100% stimmt.
Problem ist ich eröffne heute eine Inventur dann wird der Bestand eingefroren aber in der Zwischenzeit gehen Lagerbewegungen ab die nicht berücksichtigt werden.
Beispiel:
Ich habe von Artikel A einen Bestand von 10 und eröffne eine Inventur -> Nun Zähle ich den Artikel mit Bestand von 10 und kurz danach wird einer per Lieferschein ausgebucht.
-> Nun haben wir immer noch 10 auf unserer Zählliste obwohl nur noch 9 vorhanden sind.
-> Beim Schließen der Inventur wäre der Bestand von 10 statt 9.
-> Viel Problematischer ist es wenn man Artikel mit Seriennummern oder Chargen hat weil dann Seriennummern gebucht werden sollen die nicht mehr an Lager sind.
Deshalb empfehlen wir IMMER das Lager zu schließen und sich nur auf die Inventur zu Konzentrieren.
Ja man muss sich überlegen wann die Inventur stattfinden soll wie zb 1 mal die Woche von X Artikeln die Inventur starten.
Beispiel:
Ich habe insgesamt 10.000 Artikel und es soll jede Woche eine Inventur stattfinden.
Sprich 10000 / 52 (KW) wären in der Woche 193 Artikel die gezählt werden müssen. Am einfachsten wäre man pflegt das Inventurkennzeichen im Artikel mit KW1 KW2 usw. und jede Woche werden die Artikel anhand des Kennzeichen selektiert und im Lager gezählt Viele die eine Permantente Inventur durchführen machen dies meist Freitag nachmittag nachdem das Lager in der Regel früher geschlossen wird.
Wenn alle Artikel eingegeben wurden kann über Menü 5.8.1 der Reiter „Verwaltung“ -> Differenzliste -> Differenzliste berechnen. Nun können erneut die Artikel eingegeben werden die falsch gezählt worden sind.
ACHTUNG
Nein Artikel die nicht auf Lager sind müssen nicht eingegeben werden somit werden sie automatisch mit Bestand 0 Bewertet.
Nein es ist nicht möglich Seriennummern/Chargen die noch nie eingebucht waren per Inventur einzubuchen.
Ja es ist möglich entweder mit einer Inventur alle Läger im Lagerkreis aufzunehmen oder Sie machen für jedes Lager eine eigene Inventur.
In den Parametern unter Fakturierung -> Inventur kann festgelegt werden wie viele Positionen auf einer Zählliste stehen sollen.
In unserem fall haben wir 30.000 Artikel und dies soll durch 3 Teams geteilt werden -> 30000/3 = 10000 Artikel pro Zählliste
Wie bekomme ich raus wieviele Artikel ich im Lager habe?
Am einfachsten man geht ins Menü 8.0.0 und gibt
Select * from art
ein und klickt auf Start. Über den Reiter Zusatz können nun die Datensätze gezählt werden.
Es können zb geschlossene Inventuren vom Vorjahr vorhanden sein den die Artikel tauchen nur auf einer „aktiven“ Inventur auf.
Die Inventur muss beendet werden damit die Artikel „Freigegeben“ werden.
Haben Sie Fragen die hier dringend erscheinen sollten bitte die E-Mail an Support@vario.ag mit dem Betreff FAQ und der Frage Senden.