Hier finden Sie dank unseren Kollegen aus dem Support die von Ihnen häufig gestellten Fragen.
Weitere Infos zur Kasse finden Sie hier:
https://www.vario-software.de/hilfecenter/vario-8-handbuch/kasse/
Wenn der Kunde seine Ware an der Kasse zurückgeben möchte, müssen Sie den Waren zurücknehmen Button auf „an“ schalten und anschließend die Ware Scannen die zurückgenommen wird.
Bei dem Artikel ist es erforderlich die Mengeneingabe in der Vario zu aktivieren.
Nun wird jedesmal wenn der Artikel in der Kasse aufgerufen wird abgefragt wieviel „Stk“ (Meter) verkauft wird.
Ja Sie können es in der Kasse unter Menüpunkt 2.6.5 erneut für den jeweiligen Tag ausdrucken.
Ja es ist möglich in der Filiale in Vario (Menü 1.7.1) die Benutzeranmeldung auf „Scancode“ umzustellen.
Ja es gibt die Möglichkeit einen sogenannten X-BON zu drucken um einen Zwischenstand der Abrechnung zu haben. Wenn Sie ein X-BON drucken wird die Abrechnung noch solange weitergeführt bis ein Z-BON durchgeführt wird.
Als erstes sollten Sie prüfen ob der Artikel in Vario überhaupt an die Kasse repliziert werden soll:
Steht der Artikel auf replizieren dann wäre zu Prüfen ob es zu einer Fehlermeldung in der Vario und Kassen Replikation kommt.
In unserem Fall kommt es zu einer Fehlermeldung in der Kassenreplikation:
Die Fehlermeldung bedeutet das der Artikel keine Warengruppe hinterlegt hat somit nicht an die Kasse übertragen wird.
Sie schauen hier im Verzeichnis ob dort eine Datei mit der endung .lck sich befindet.
Wenn Sie die Datei in den Verzeichnis löschen sollte der Im/Export wieder problemlos durchlaufen.
Es ist möglich mit einer Liveanbindung an die Vario Datenbank die Artikelbestände abzufragen dies muss aber manuell geschehen.
Es gibt diverse Gründe wieso die Quittung nicht in Vario Importiert wurde.
Wir fangen einfach an der Kasse an die Abrechnung über Menü Extra ->Abrechnung exportieren zu exportieren und überprüfen anschließend die Replikation der Kasse und Vario. Werden die Daten per Replikation Ex und Importiert sollten wir Prüfen ob der Kassenimport der Vario läuft.
Hängt die Quittung evtl im Kassenimport fest? Da können wir im Reiter Fehler/Probleme den Grund sehen und beheben.
Sobald Sie die Kasse eröffnet haben muss diese noch am selben Tag abgeschlossen werden und am Ende eines Tages wird der Bestand gezählt. Der Tagesendbestand ist gleichzeitig der Anfangsbestand des folgenden Tages.
Die Tageseinnahmen sind wie folgt zu ermitteln:
Kassenbestand am Ende des Tages |
– Kassenbestand am Anfang des Tages |
Zwischensumme |
– private Einzahlungen in die Kasse (z. B. Wechselgeld) |
+ private Entnahmen aus der Kasse |
+ aus der Kasse bezahlte Betriebsausgaben |
= Bruttoeinnahmen des laufenden Tages |
Nein man kann an der Kasse die Zahlungsart PayPal nicht anlegen/angeben.
Als erstes sollte man in Vario Prüfen ob die Ausgabenart (1.7.6.8) angelegt ist wenn nicht wird die neue Ausgaben Art Tanken angelegt und automatisch an die Kasse repliziert.
Nun kann an der Kasse insofern die neue Ausgabenart Importiert wurde ausgewählt werden.
Absofort können Sie jedesmal wenn Sie aus der Kasse Geld fürs Tanken entnehmen die Ausgabenart nutzen.
Es ist zwingend erfoderlich eine Live Anbindung an die Vario Datenbank zu haben um eine Rechnung bezahlen zu können. Die Live Anbindung können Sie in den Kassen Parametern der Kasse hinterlegen:
Wir prüfen erst ab ob die Rechnung vorhanden ist wenn ja ob der Offene Posten noch offen ist.
Nein es ist nicht vorgesehen das an der Kasse Lieferscheine erstellt werden können.
In diesem Fall müssen Sie in Vario den Lieferschein manuell anlegen.
Nein, Kundenkarten können nicht über die Kasse gedruckt werden. Man kann sich Karten anfertigen lassen und die Kartennummer einer Adresse zuweisen und dann natürlich auch verwenden
Haben Sie fragen die hier dringend erscheinen sollten bitte die E-Mail an Support@vario.ag mit dem Betreff FAQ und der Frage senden.