Zunächst muss über den Menüpunkt Stammdaten -> sonstige Stammdaten -> Versand -> Versender verwalten (Tastenkürzel 1.9.7.1) ein neuer Versender mit dem Typ ‚Internetmarke‘ angelegt werden.
Im Bereich ‚Zusatzdaten‘ müssen Sie anschließend die Zugangsdaten Ihrer Portokasse (E-Mail-Adresse und Passwort) hinterlegen.
https://portokasse.deutschepost.de/portokasse/#!/
Über den Button ‚Produktdaten aktualisieren‘ können Sie neue Versandarten der Internetmarke der Auswahl in der VARIO8 hinzufügen, die bei der Auslieferung noch nicht zur Verfügung standen.
Speichern Sie Ihre Eingaben.
Anschließend müssen Sie die entsprechenden Lieferbedingungen unter Stammdaten -> Adressen -> Lieferbedingungen verwalten (Tastenkürzel 1.1.3) anlegen.
Für jedes Produkt, welches Sie nutzen möchten, benötigen Sie eine eigene Lieferbedingung.
Wählen Sie den zuvor angelegten Versender ‚Internetmarke‘ aus und wählen Sie unten im Bereich Zusatzdaten das entsprechende Produkt.
Bei Bedarf haben Sie noch die Möglichkeit, die Kundenadresse mit in die Marke aufzunehmen. Setzen Sie hierfür den Haken ganz unten.
Außerdem können Sie die Marke mit dem Haken daneben auch drehen.
Speichern Sie Ihre Eingaben.
Bei der Warenpost werden wohl häufig zwischen der Post und dem Kunden Sonderpreise vereinbart.Bisher lief das so, dass wir den Standardpreis laut unserer Produktliste bei der Bestellung der Marke übertragen haben und die Post hat den Preis dann durch den kundenindividuellen Preis ersetzt und diesen dann von der Portokasse abgezogen. Ab dem 01.08. müssen wir bereits den vereinbarten Preis korrekt übermitteln. Dafür gibt es ab der Version 8.1.14 in den Lieferbedingungen ein Feld „Abw. Preis“:
Erstellen Sie über den Menüpunkt Verkauf -> Kundenbelege (Tastenkürzel 2.1) einen Beleg (Lieferschein oder Lieferschein/Rechnung) in welchem eine der zuvor angelegten Lieferbedingungen vom Versandtyp Internetmarke hinterlegt ist.
Speichern und Buchen Sie den Beleg.
Sie sollten nun im Reiter ‚Belegfuß‘ einen Button ‚Paketaufkleber‘ sehen.
Achten Sie beim Anlegen der Lieferbedingung in Schritt 2 darauf, dass der Paketaufkleberdruck mit dem Lieferschein erfolgt.
Betätigen Sie den Button.
Nach Klick auf den Button Paketaufkleber öffnet sich die Maske ‚Paketdaten übermitteln‘.Hier sehen Sie noch einmal die Lieferadresse des Kunden, welche Sie auf dem Beleg im Reiter Belegkopf hinterlegt haben.
Sie können nun noch optional Änderungen vornehmen oder mit Klick auf ‚OK‘ den Paketaufkleberdruck auslösen.
Die Adresse wird nur auf der Marke mit ausgegeben, wenn Sie dies in der Lieferbedingung wie in Schritt 2 beschrieben aktiviert haben.
Ihre Marke sollte nun auf dem entsprechenden Drucker für Paketlabel ausgedruckt werden.
Wenn Sie für die Internetmarke einen eigenen Drucker, abweichend zu Ihrem normalen Paketlabeldrucker einstellen möchten, können Sie dies unter Stammdaten -> Benutzer -> weitere Einstellungen à Drucker für Benutzer XY einstellen (Tastenkürzel 1.3.9.1) wie folgt tun:
Legen Sie eine neue Druckereinstellung an, geben Sie im Feld ‚Report‘ den Namen ‚paketlabel_vsd_ima‘ ein und wählen Sie den abweichenden Drucker aus.
Speichern Sie Ihre Eingabe mit OK.