Hier finden Sie dank unseren Kollegen aus dem Support die von Ihnen häufig gestellten Fragen.
Weitere Infos zum Einkauf finden Sie hier:
https://www.vario-software.de/hilfecenter/vario-8-handbuch/einkauf/
In der Adresse muss der Haken ohne MwSt beim Reiter Lieferant gesetzt werden. Beim Reiter Stammdaten der Haken ist nur für den Verkauf gedacht.
Zunächst legen Sie für den Lieferant eine Eingangsrechnung an und gehen über den Reiter Sonderfunktion Positionen -> Position aus Vorbeleg einfügen.
Nun können alle Positionen der Eingangslieferscheine ausgewählt werden die in die Eingangsrechnung übernommen werden sollen.
Sie können in der Lagerkreisverwaltung einstellen welche Adresse als Vorgabe für die Einkaufsbelege gesetzt werden soll.
Ja im Feld BSK.LFBELEGNR wird die Lieferantenbelegnr eingetragen diese finden Sie auch in der Eingangsbelegen im Belegfuss
Wenn dort eine Nummer eingetragen ist wird sie auch zur FiBu statt der Vario eigenen Nummer übergeben.
Ja wenn Sie eine Excelliste mit folgendem Aufbau haben kann diese in die Bestellung Importiert werden:
Menge, Artikelnr, EK (optional)
Im Menü Einkauf -> Liefererinnerungen -> Liefertermine anmahnen (4.8.1) haben Sie die Möglichkeit Ihrem Lieferant eine Liste zukommenzulasssen von den offenen Bestellositionen.
Pflegen Sie in der Bestellung keine Liefertermine sollten Sie den Haken „leeres Lieferdatum als Rückstand anzeigen“ zwingend aktivieren.
Entweder Sie löschen die Bestellung wenn diese noch nicht übernommen wurde oder schließen den Beleg über Sonderfunktion Beleg ab.
Ja im Menü 4.2.2 können alle Streckenaufträge zu Bestellungen übernommen werden.
Wenn der Eingangslieferschein die o.g. Auftragsart hat dann wurde dieser über die Warenannahme verarbeitung generiert.
Da bei der Warenannahme der Bestand gebucht wird sobald der Artikel gescannt wurde.
Haben Sie fragen die hier dringend erscheinen sollten bitte die E-Mail an Support@vario.ag mit dem Betreff FAQ und der Frage senden.