Hier finden Sie dank unseren Kollegen aus dem Support die von Ihnen häufig gestellten Fragen.
Weitere Infos zum Thema Auswertungen finden Sie hier:
https://www.vario-software.de/hilfecenter/vario-8-handbuch/auswertung-statistiken/
Unter Menü 8.1.1.2 finden Sie genau die gesuchte Auswertung.
Unter der Auswertung 8.1.2.1 können Sie feststellen bei welchem Lieferant Sie am meisten Umsatz gemacht haben.
Über die Auswertung 8.1.2.4 kann geprüft werden ob es für einen oder alle Lieferanten Bestellrückstände gibt.
In der Auftragsrückstandsliste (Menü 8.1.1.7) können Sie feststellen welcher Kunde Aufträge im Rückstand hat.
In der Auswertung die unter Menü 8.1.3.2 zu finden ist haben Sie die Möglichkeit, sämtliche im angegebenen Zeitraum getätigten Umsätze je Vertreter auszugeben. Die Zuordnung der Umsätze erfolgt hierbei über die in der Kundenadresse hinterlegten Vertreter Felder (1-3) oder üb er die in den Kundenbelegen hinterlegten Vertreter-Felder (1-2) und somit NICHT anhand der Vertreterprovisionsdatei.
Von allen Vertretern gleichzeigig lässt sich das nicht anzeigen aber von einzelnen Vertretern kann man über Menü 8.1.3.6 die Umsätze der letzten 3 Jahre sehen.
Hierfür gibt es die Auswertung 8.2.2.1 Renner (TOP) / Penner (FLOP) Liste der Artikeln
In der Auswertung 8.2.5.2 kann festgestellt werden welche Chargen in dem gewählten Zeitraum ablaufen.
Über die Auswertung 8.2.3 Artikelroherträge kann man feststellen welche Artikel wieviel Gewinn gebracht haben im letzten Jahr oder im gewählten Zeitraum.
Ja die gibt es und die ist zu finden unter Menü 8.2.2.2.
Hier kann geprüft werden welche Artikel die aktuell im Bestand sind am längsten im Lager liegen.
Warengruppen Umsatzstatistik finden Sie unter Menü 8.2.4.1. Dort kann geprüft werden welche Warengruppe im ausgewähltem Jahr am meisten Umsatz gemacht hat.
Warengruppen-Rohertrags Auswertung finden Sie unter Menü 8.2.4.2. Hier sehen Sie welche Warengruppe den meisten Gewinn gebracht hat.
Ja über die Auswertung 8.5.8.
Aber Achtung wenn Sie zu weit zurückgehen und viele Buchungen pro Tag haben kann die Auswertung sehr lange dauert da alles zurückgerechnet werden muss.
Über die Auswertung 8.5.5 Lagerprotokolle auswerten kann anhand von einem Artikel eingeschränkt werden.
Hier sehen wir dann wann der Artikel zu oder abgebucht wurde mit der dazugehörigen Belegnummer falls vorhanden.
In der Auswertung 8.5.1 kann man für einen bestimmten Zeitraum und Versender auswerten wieviele Pakte versendet worden sind.
Über Menü 8.5.7 lässt sich herraus finden welche Artikel momentan im Lager liegen.
Ja unter Menü 8.5.6 können Sie herrausfinden welche Artikel auf dem gewählen Lagerplatz liegen.
Ja als ersten müssen Sie in der LKZ Verwaltung (Menü 1.1.9.1) die jeweiligen Schwellenwerte eintragen.
Anschließend können Sie über die Auswertung 8.7.2 prüfen ob der Schwellenwert überschritten wurde.
Über das Rechnungsausgangsbuch (8.7.5.1) können alle Ausgangsrechnungen sowie Gutschriften Exportiert werden.
Über das Rechnungseingangsbuch (8.7.5.2) können alle Eingangsrechnungen sowie Gutschriften Exportiert werden.
Über das Menü 8.7.6.2 Zahlungsprotokoll ausgeben kann nach einem Kunden eingeschränkt werden.
In diesem Protokoll können Sie anhand der Nettofälligkeit und des Zahldatum feststellen ob und wieoft der Kunde zu spät bezahlt wenn bezahlt wurde.
Im Menü 8.8.1 können Sie sehen welche Filiale im Zeitraum X bis Y welchen Umsatz gemacht hat.
Wenn der Report für die Auswertung fehlt oder fehlerhaft ist kann er hier runtergeladen werden.
Im Menü 8.4.3 können Sie alle Belegarten von einem bestimmten Kunden im Zeitraum X auswerten.
Ja dies finden Sie unter Menü 8.8.5.x
Es gibt die Möglichkeit über Menü 8.0.0 Freie SQL selbst eine SQL zu schreiben und diese zu Exportieren.
Haben Sie fragen die hier dringend erscheinen sollten bitte die E-Mail an Support@vario.ag mit dem Betreff FAQ und der Frage senden.