Hier erhält man eine Übersicht über die Versender. Es ist möglich den Zeitraum und den Versender zu selektieren.
Hier erhält man eine Übersicht über die Verpackungen. Es ist möglich die Artikelnummer und den Zeitraum zu selektieren.
Im Lagerprotokoll befinden sich alle Buchungen zu einem Artikel, den Sie als Artikel mit Bestandsführung gekennzeichnet haben. Über die Felder können Sie die Ausgabe einschränken.
Schränken Sie das Buchungsdatum ein.
Bereich der Artikelnummern innerhalb derer auf Überhänge geprüft werden soll.
Bereich der Lager innerhalb derer auf Überhänge geprüft werden soll.
Schränken Sie die Serien-Nr. ein.
Tragen Sie hier das gewünschte Lager ein.
Sie können die Auswertung nach Belegarten einschränken.
Sie können die Auswertung nach Lagerplätzen einschränken.
Fügen Sie hier die gewünschte Adress-Nr. ein.
Sie können die Auswertung im Hochformat (weniger Informationen) oder im Querformat (mehr Informationen) ausgeben.
Hier erhalten Sie je Lagerplatz die Information, welche Artikel dort gelagert werden. Im Umkehrschluss können Sie eine Artikel Nr. eingeben und die Lagerplätze erhalten.
Innerhalb der einzelnen Ebenen können Sie Ihre Bereiche Ihres Lagers angeben. Hier dürfen auch nur Teilbereiche eingegeben werden.
Beschränken Sie Ihre Selektion auf ein bestimmtes Lager
Hier dürfen Sie zwischen den Optionen, alle anzeigen, vorhanden, nicht vorhanden wählen.
Erzeugen Sie mit dieser Auswertung eine Übersicht über die Lagerbestände ihrer Artikel. Die Auswertung kann nach verschiedenen Optionen gruppiert werden.
Bereich der Lager innerhalb derer auf Überhänge geprüft werden soll.
Bereich der Artikelnummern innerhalb derer auf Überhänge geprüft werden soll.
Hier können Sie eine Artikelbezeichnung eingeben.
Wenn Sie hier Warengruppen angeben gilt dieser Datensatz nur für Artikel, die zu dieser Hauptwarengruppe gehören. Andernfalls gilt er für alle Artikel.
Erzeugen Sie mit dieser Auswertung eine Auswertung, die Ihnen den Lagerbestand zu einem bestimmten Zeitpunkt ermittelt. Diese Auswertung muss errechnet werden und kann je nach Artikelanzahl und Zeitraum einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bereich der Lager innerhalb derer auf Überhänge geprüft werden soll.
Wenn Sie hier Warengruppen angeben gilt dieser Datensatz nur für Artikel, die zu dieser Hauptwarengruppe gehören. Andernfalls gilt er für alle Artikel.
Bereich der Artikelnummern die in dieser Auswertung vorhanden sein sollen.
Geben Sie das Datum für welchem Zeitpunkt der Lagerbestand ermittelt werden soll.
Erzeugen Sie mit dieser Auswertung eine Übersicht über der Lagerbestände Ihrer Variantenartikel.
Hier wählen Sie den auszuwertenden Variantenhauptartikel aus.
Wählen Sie das Lager aus, das sie auswerten lassen wollen.
Hier ist es Ihnen möglich nach dem ersten Merkmal (Farbe, Größe, etc.) zu wählen.
Hier ist es Ihnen möglich nach dem zweiten Merkmal (Farbe, Größe, etc.) zu wählen.
Hier ist es Ihnen möglich nach dem dritten Merkmal (Farbe, Größe, etc.) zu wählen.
Hier ist es Ihnen möglich nach dem vierten Merkmal (Farbe, Größe, etc.) zu wählen.
Hier ist es Ihnen möglich nach dem fünften Merkmal (Farbe, Größe, etc.) zu wählen.