Haben Sie Mitarbeiter, die für bei Kunden erzielte Umsätze oder Erlöse Provisionen erhalten sollen, dann können Sie hier neben der Verwaltung der Vertreter (Neuanlage, ändern, suchen etc.) auch die Vertreterprovisionsdatei der einzelnen Vertreter anzeigen lassen.
Vor der Neuanlage eines Vertreters müssen Sie die eigentlichen Daten des Vertreters (Name, Adresse, usw.) in der Adressverwaltung als neue Adresse anlegen.
Über Stammdaten – Adressen – Vertreter verwalten öffnet sich folgendes Fenster:
Tragen Sie hier diejenige Nummer ein, die Sie für den Vertreter vorgesehen haben (maximal vier Stellen, alphanumerisch).
Fügen Sie hier diejenige Nummer der Adresse ein, die in der Adresse des Vertreters angegeben ist. Alternativ können Sie unter Zuhilfenahme der Taste F5 die Adresse suchen. Sobald Sie eine Adresse ausgewählt haben, werden die weiteren Felder der Adresse automatisch ausgefüllt.
Es wird für eine Vertreter/Autoren-Abrechnung ein OP angelegt.
Hier können Sie den aktuellen MwSt.-Satz eintragen.
Diese Checkbox kann von Ihnen deaktiviert werden, um einen Vertreter als nicht mehr aktiv zu deklarieren. Sobald ein Vertreter einem Beleg zugeordnet wurde, kann der Vertreter nicht mehr gelöscht werden.
Felder werden programmseitig mit dem aktuellen Datum und dem Kürzel des angemeldeten Users ausgefüllt.
Felder werden programmseitig mit dem Änderungsdatum und dem Kürzel des angemeldeten Users ausgefüllt.
Hier definieren Sie, ob es sich um einen Vertreter handelt, der Provisionen mit festgelegten Prozentsätzen erhält oder um einen Autor, der keine Provision auf Prozentbasis erhält, sondern einen festen Betrag (Honorar) je Artikel.
Ist ein Vertreter als Autor angelegt, werden anstelle der Vertreterprovisionen Honorare gezahlt. Im Gegensatz zu den Verteterprovisionen, die als Prozentsätze entweder über die Artikel oder die Adressen vergeben werden können, gibt es bei Autoren ausschließlich Honorare, die als feste Beträge nur in den Artikeln festgelegt werden können:
Das Honorar wird ausnahmslos in jedem Beleg zu jeder Adresse automatisch für die Artikel gesetzt, bei denen ein Honorar hinterlegt ist. Hierbei wird unterschieden, zu welcher LKZ-Zuordnung die Stammadresse des Belegs gehört. Abhängig von unterschiedlichen VK im Inland, der EU und im Ausland können Sie so unterschiedliche Honorare definieren
Bei Rechnungsstellung wird der Provisionsbetrag mit Buchen der Rechnung gutgeschrieben.
Bei Zahlungseingang wird der Provisionsbetrag mit dem Eingang der Zahlung gutgeschrieben.
Auf Erlöse wird der Provisionsbetrag auf Basis des Erlöses berechnet (VK-EK).
Auf Umsatz wird der Provisionsbetrag auf Basis des Gesamtwarenumsatzes berechnet.
Die Vertreter-PLZ-Zuordnung ist Vorlagensystem für die Anlage von Adressen. Hier können Sie je Land Postleitzahlenbereiche definieren und diesen einen Vertreter zuweisen. Diese werden dann bei der Neuanlage einer Adresse geladen, können dort aber auch wieder geändert werden.
ACHTUNG
Eine Änderung der Vertreter-PLZ-Zuordnung ändert bestehende Adressen nicht! Diese können Sie über die Adressmanipulation anpassen.
Kennzeichen des Landes, für welches diese Zuordnung angelegt werden soll. Dieses Feld muss einen Wert haben.
Definiert den Postleitzahlenbereich, für den diese Zuordnung angelegt werden soll. Diese Felder müssen einen Wert haben.
Hier können Sie ein Datum angeben, welches in das NeuProv. Bis‘-Feld von neu angelegten Adressen übernommen wird, welche im angegebenen LKZ/PLZ-Bereich liegen.
Dieses Feld kennzeichnet, bis wann der Kunde als Neukunde zählt und zum Altkunden wird. Sollten Sie einen einheitlichen Satz haben füllen Sie dieses Feld nicht und Tragen Sie ihre Provisionssätze in Provision neu 1-3 ein.
Hier tragen Sie die Vertreter 1-3 ein, die in eine neu angelegte Adresse übernommen werden sollen, welcher im angegebenen LKZ/PLZ-Bereich liegt.
Hier tragen Sie für die Vertreter 1-3 die Provisionssätze ein die gelten, solange der Kunde als Neukunde zählt. Unterscheiden Sie nicht zwischen Neu- und Altkunden tragen Sie hier die Provisionssätze ein.
Hier tragen Sie für die Vertreter 1-3 die Provisionssätze ein die gelten, sobald der Kunde als Altkunde zählt. Unterscheiden Sie nicht zwischen Neu- und Altkunden tragen Sie hier keine Provisionssätze ein, sondern unter Provision neu % 1-3.
Felder werden programmseitig mit dem aktuellen Datum und dem Kürzel des angemeldeten Users ausgefüllt.
Felder werden programmseitig mit dem Änderungsdatum und dem Kürzel des angemeldeten Users ausgefüllt.
Die Vertreterprovisionszuordnung ermöglicht die Ermittlung eines Provisionssatzes anhand eines Rasters. Zunächst muss die erweiterte Provisionsabrechnung für einzelne Vertreter in den Parametern unter Fakturierung/Provision aktiviert werden.
Das Feld Vertreter muss angegeben werden, alle anderen Felder sind optional. Der hier angegebene Vertreter muss auch der Adresse hinterlegt sein. Sie können Sich eine Hierarchie aus Provisionssätzen anlegen. Je mehr Werte übereinstimmen, umso eher wird der Provisionssatz des Datensatzes verwendet.
Wenn Sie die Vertreter-Nr. 18 eintragen, und die Warengruppen von 0000 bis 5999 und alle anderen Felder leer lassen wird der hier angegebene Provisionssatz nur dann verwendet, wenn Sie einen Beleg für einen Kunden schreiben, dem der Vertreter 18 hinterlegt ist und Sie einen Artikel einfügen, der zu den Warengruppen 0000 bis 5999 gehört.
Legen Sie nun einen weiteren Datensatz mit den gleichen Werten an und ergänzen Sie die Kundengruppe mit der Kundengruppe ‚Großhändler‘ wird der Provisionssatz dieses Datensatzes dann nur verwendet, wenn Sie einen Beleg für einen Kunden anlegen, der in der Kundengruppe ‚Großhändler‘ ist, dem der Vertreter 18 hinterlegt ist und Sie einen Artikel einfügen, der zu den Warengruppen 0000 bis 5999 gehört.
Für alle Kunden, die nicht in der Kundengruppe sind, aber auf die die restlichen Kriterien zutreffen, wird weiterhin der andere Datensatz verwendet.
Die in diesem Datensatz erfassten Kriterien gelten für den hier angegebenen Vertreter. Dieses Feld muss gefüllt sein.
Wenn Sie hier einen Kunden angeben gilt dieser Datensatz nur für diesen Kunden. Andernfalls gilt er für alle Kunden.
Wenn Sie hier eine Kundengruppe angeben gilt dieser Datensatz nur für diese Kundengruppe. Andernfalls gilt er für alle Kundengruppen.
Wenn Sie hier einen Artikel angeben gilt dieser Datensatz nur für diesen Artikel. Andernfalls gilt er für alle Artikel.
Wenn Sie hier eine Hauptwarengruppe angeben gilt dieser Datensatz nur für Artikel, die zu dieser Hauptwarengruppe gehören. Andernfalls gilt er für alle Artikel.
Wenn Sie hier Warengruppen angeben gilt dieser Datensatz nur für Artikel, die zu dieser Hauptwarengruppe gehören. Andernfalls gilt er für alle Artikel.
Wenn Sie hier eine Auftragsart angeben gilt dieser Datensatz nur für Belege, die zu dieser Auftragsart gehören. Andernfalls gilt er für alle Belege.
Dieser Provisionssatz wird verwendet, wenn dieser Datensatz als zuständiger Satz ermittelt wird.
Felder werden programmseitig mit dem aktuellen Datum und dem Kürzel des angemeldeten Users ausgefüllt.
Felder werden programmseitig mit dem Änderungsdatum und dem Kürzel des angemeldeten Users ausgefüllt.