Online Shop erfolgreich erstellen teilen twittern teilen mitteilen teilen Pocket E-Mail Marie-Sophie Göbel 17. März 2020 3 Minuten Lesezeit | Aktualisiert am 7. September 2021 Kaum eine Branche ist in den letzten Jahren so rasant gewachsen wie die E-Commerce-Branche und auch die generierten Umsätze werden in Zukunft mit großer Wahrscheinlichkeit weiter steigen. Einen eigenen Online-Shop zu gründen und im Online-Handel Fuß zu fassen ist daher ein logischer Schritt. Doch damit Ihr Online-Shop auch erfolgreich ist und von Ihren Kunden angenommen wird, gilt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Mit Hilfe der folgenden Punkte wollen wir, die VARIO Software AG, Ihnen den Einstieg in den Online-Handel erleichtern. 1. Die optimale Warenwirtschaft Die richtige Warenwirtschaft ist nicht nur der erste Schritt, um Ihren Online-Shop von Beginn an richtig aufzustellen, sondern erleichtert darüber hinaus Ihren Arbeitsalltag ungemein. Viele Unternehmer/innen scheitern an einer fachgerechten Lagerhaltung, einem guten CRM und einer ordentlichen Buchhaltung. Daher sollten Sie bereits von Anfang an auf eine geeignete Warenwirtschafts-Software setzen, die Ihnen hilft, auch bei steigendem Umsatz dem erhöhten Arbeitspensum nachzukommen. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Software unbedingt auf eine vorhandene Schnittstelle zu Ihrem Online-Shop! Was eine ERP-Umstellung kostet und wann ein ERP-Wechsel grundsätzlich sinnvoll ist, können Sie in dem Beitrag „Was kostet eine ERP-Umstellung?“ nachlesen. Die VARIO Warenwirtschaft der VARIO Software AG stellt Ihnen eine Vielzahl an E-Commerce-Schnittstellen zur Verfügung. 2. Die passende Shop-Software Die passende Shop-Software stellt neben einer geeigneten ERP-Lösung/Warenwirtschaft eine der wichtigsten Grundlagen für die Erstellung Ihres Online-Shops dar. Die Auswahl der geeigneten Shop-Software wird durch die Vielzahl der am Markt angebotenen Shop-Systeme nicht unbedingt leichter. Daher sollten Sie im Vorhinein wissen, welche Anforderungen Ihre Shop-Software erfüllen muss: Welche Filterfunktionen werden benötigt? Werden Anbindungen an Marktportale (bspw. Preissuchmaschinen) benötigt und wenn ja, welche? Welche Bezahlverfahren sollen angeboten werden? Ist eine Schnittstelle zur Warenwirtschaft möglich? Zu den bekanntesten Shop-Softwares gehören unter anderem: Magento, Shopware und Gambio. 3. Auswahl der richtigen Zahlungsarten Von der Lastschrift über die Rechnung bis hin zu PayPal – die angebotenen Zahlungsarten sind maßgeblich für Ihren Erfolg im E-Commerce. Fehlende Zahlungsarten führen regelmäßig zu Kaufabbrüchen. Zu den Zahlungsarten mit hoher Kundenakzeptanz zählen: Rechnungskauf PayPal Lastschrift Kreditkarte Direktzahlung per Bankkonto Nachnahme Ratenzahlung Vorkasse Prüfen Sie im Vorhinein, ob Ihre ausgewählte Shop-Software eine Schnittstelle zu den von Ihnen ausgewählten Zahlungsanbietern zur Verfügung stellt. 4. Installation und Einrichtung des Onlineshops Sollten Sie die Installation und Einrichtung Ihres Online-Shops eigenständig durchführen, sollten Sie nach erfolgreicher Installation unter anderem folgende Einstellungen durchführen: Design- und Darstellungsoptionen Cross-Selling-Funktionen Verschlüsselung der Webseite Verfügbare Lieferzeiten und -optionen Rechtliche Inhalte integrieren (AGB, Impressum und Datenschutzerklärung) Kategorienbezeichnungen Produkte anlegen Hinterlegen hochwertiger Produktfotos Festlegung der Produktnamen Ausführliche Produktbeschreibung Festlegung der Produktpreise Professionelle Shop-Systeme sind in der Regel recht komplex. Daher ist es empfehlenswert bei der Installation und Einrichtung Ihres Online-Shops auf professionelle Unterstützung durch eine auf Onlineshops spezialisierte Agentur zurückzugreifen. 5. E-Commerce-Richtlinien berücksichtigen Die digitale Welt ist kein rechtsfreier Raum. Werden bestehende Richtlinien und Rechtsvorschriften missachtet, drohen unter anderem (wettbewerbsrechtliche) Abmahnungen und/oder Bußgelder. Folgende Richtlinien sind in jedem Fall zu erfüllen: Impressumspflicht Widerrufsrecht und Rücktritt Informationspflichten für Online-Händler/Produktinformationen Allgemeine Geschäftsbedingungen In unserem Beitrag über „Richtlinien zum Einstieg in den E-Commerce“ erhalten Sie weitere wertvolle Informationen und geltende Richtlinien und Rechtsvorschriften in der E-Commerce-Branche. 6. SEO Ein gut aufgebauter und strukturierter Online-Shop reicht in der Regel nicht aus, um Kunden zu gewinnen und den Traffic auf der eigenen Webseite zu erhöhen. Onlineshop-Betreiber/innen stehen vor der Herausforderung, bei Suchergebnissen weit vorne angezeigt zu werden. Andernfalls wird es für Shopbetreiber/innen schwer, potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Das Suchmaschinenmarketing spielt für den langfristigen Erfolg in der E-Commerce-Branche eine elementare Rolle. Bereits durch eine gute Keyword-Recherche können Sie eine gute Platzierung im Suchmaschinenranking erreichen. Der richtige Partner für Ihr Onlineshop-Projekt Sie betreiben noch keinen eigenen Onlineshop und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir von der VARIO Software AG beraten Sie gerne! Das perfekte „Rund-um-sorglos-Paket“ bietet Ihnen das VARIO Team aus Template-Designern und Webentwicklern, welches für Sie gerne die Umsetzung Ihres eigenen Onlineshops übernimmt. Unsere Agenturleistungen Über den Autor Marie-Sophie Göbel Das VARIO Redaktionsteam besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen ERP und Handel sowie einem fundierten Wissen in den Bereichen Marketing und E-Commerce. Mit der nötigen Expertise stellen unsere Autoren Ihnen relevante und aktuelle Beiträge rund um die Themen ERP, Warenwirtschaft, Marketing und Handel zusammen. Top 3 Artikel Neues aus der Entwicklung: VARIO 8.5Neues aus der Entwicklung: 2tes Halbjahr 2022Rechnungseingangs-Workflow – Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprüfung mit VARIO 8 Newsletter Jetzt zum kostenlosen VARIO Newsletter anmelden! Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter, der mich über die VARIO Software AG und deren Produkte informiert, abonnieren. Die Einwilligung kann ich jederzeit, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter, widerrufen. Die Datenschutzhinweise zum Newsletter habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Jetzt anmelden Social Media